In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1-10 von 3315.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufRivotril 2,5 mg / ml Tropfen zum Einnehmen, Lösung, „EurimPharm”ClonazepamEurimPharm Arzneimittel00426294
00426302
28.10.2025
ChargenrückrufMivacron 10 mg InjektionslösungMivacuriumAspen Pharma Trading Limited0757790327.10.2025
ChargenrückrufAtomoxetin beta 10 mg HartkapselnAtomoxetinbetapharm Arzneimittel14243982
14244007
14244013
27.10.2025
Rückrufe allgemeinOpiumtinktur MarosPharmanovia06705368
06705374
06705380
23.10.2025
ChargenrückrufInjekt Solo Spritze 10 ml LuerB. Braun Melsungen1807459422.10.2025
ChargenrückrufAmbrobeta 30Ambroxolbetapharm Arzneimittel0752278221.10.2025
ChargenrückrufCyclophosphamid beta 2000 mg / 4 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektions- / InfusionslösungCyclophosphamid betapharm Arzneimittel0758707221.10.2025
ChargenrückrufBuccolam 7,5 mg Lösung zur Anwendung in der MundhöhleMidazolamneuraxpharm Arzneimittel0924713317.10.2025
HerstellerinformationPhenhydanPhenytoinDesitin Arzneimittel16.10.2025
ChargenrückrufAmoxiClavAmoxicillin, ClavulansäureHikma Pharma1757868316.10.2025
Zeige Ergebnisse 441-450 von 565.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenSachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht05.07.2016
Information der Institutionen und BehördenInformation zur Verkehrsfähigkeit und Kennzeichnung in der Apothekensoftware zu Vagantin (Methanthelinium)28.06.2016
Information der Institutionen und BehördenFDA: Warnung vor schwerwiegenden kardialen Nebenwirkungen bei ­Überdosierung infolge von Missbrauch Loperamid-haltiger Arzneimittel14.06.2016
Information der Institutionen und BehördenMehrfachentnahme von Parenteralia beziehungsweise rekonstituierten ­Lösungen aus Einzeldosisbehältnissen14.06.2016
Information der Institutionen und BehördenHochdosiertes Vitamin D: Nahrungsergänzungsmittel oder (verschreibungspflichtiges) Arzneimittel?31.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Beauflagte Filterung bei Infusionslösungskonzentrat Carbomedac (Carboplatin) aufgehoben23.05.2016
Information der Institutionen und BehördenDRESS-Syndrom unter Olanzapin19.05.2016
Information der Institutionen und BehördenKorrektur: Adalimumab (Humira): Fulminante Myokarditis nach Erstgabe bei einem Patienten mit Colitis ulcerosa19.05.2016
Information der Institutionen und Behörden10.05.2016
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Stufenplanverfahren zum Widerruf der Zulassungen Fusafungin-haltiger Arzneimittel (Locabiosol)12.04.2016

Information der Institutionen und Behörden

Information zur Verkehrsfähigkeit und Kennzeichnung in der Apothekensoftware zu Vagantin (Methanthelinium)

Produkt:
Vagan­tin Riemser 50 mg
Datum:
28.06.2016
PZN:
10985801, 10985818, 10985824
AMK / In Abstimmung mit der zuständigen Überwachungsbehörde informiert die AMK über folgenden Sachverhalt:


Bei der AMK gingen in den letzten Wochen wiederholt Anfragen aus Apotheken zum Arzneimittel Vagantin® (PZN 02419039, 01685543 und 01071054) ein. Man war irritiert, weil das Arzneimittel in der Apotheken-Software seit dem 1. April 2016 als »nicht verkehrsfähig« gekennzeichnet ist, jedoch keine Veröffentlichung eines Rückrufs über die AMK stattgefunden hatte.


Auf Anfrage der AMK teilte die Firma Riemser Pharma GmbH mit, dass das Produkt nicht mehr verkehrsfähig sei, weil die fiktive Zulassung von Vagantin nicht mehr bestehe. Zudem wurde auf die Neuzulassung für das Nachfolgepräparat Vagan­tin Riemser 50 mg, überzogene ­Tabletten (PZN 10985801, 10985818 und 10985824), verwiesen. Die aus der Neuzulassung resultierenden Indikationsänderungen ergeben sich aus den aktuellen Produktinformationen zum Nachfolgepräparat.


Der Zulassungsinhaber habe die pharmazeutischen Großhändler über die Situa­tion vorab informiert. Da Apotheken und offensichtlich einzelne Großhändler nicht informiert wurden, stellte die Firma die Versendung eines Schreibens an alle Apotheken in Aussicht, in welchem darauf hingewiesen werden soll, dass noch vorhandene Ware des nicht mehr verkehrsfähigen Vagantin direkt an die Riemser Pharma GmbH zurückgesendet werden könne.


Bei weiteren Fragen zum Rücknahmeverfahren wenden Sie sich bitte direkt an die Riemser Pharma GmbH unter der Telefonnummer 030 33842770-0. /


Quellen

  1. AMK an Riemser Pharma GmbH (E-Mail-Korrespondenz, Telefonate); Kennzeichnung Vagantin / Grund für Nichtverkehrsfähigkeit. (15. April 2016, 23. Mai 2016, 31. Mai 2016, 1. Juni 2016)
  2. AMK an ABDATA (E-Mail-Korrespondenz); Kennzeichnung Vagantin. (23. Mai 2016)