In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 41-50 von 1365.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeVeozaFezolinetantAstellas Pharma13.01.2025
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland09.01.2025
ChargenrückrufDolcontral® 100 mg ZäpfchenPethidinmibe Arzneimittel0400848708.01.2025
ChargenrückrufPomalidomid Viatris 1 mg und 2 mg HartkapselnPomalidomidViatris Healthcare19139663
19139700
03.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Balversa®Erdafitinib Janssen01.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Casgevy®Exagamglogen AutotemcelVertex Pharmaceuticals01.01.2025
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel18167551
18167568
27.12.2024
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland27.12.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml und Novaminsulfon 500 mg LichtensteinZentiva Pharma17418927
17418956
04443361
03507946
03507952
23.12.2024
Zeige Ergebnisse 41-50 von 190.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update 25.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/Bezirksregierung Köln: Gestattung gemäß § 79 Abs. 5 AMG für Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, als Fertigarzneimittel ohne Zulassung19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202327.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt01.02.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Verdachtsmeldungen eines potenziellen Missbrauchs Tropicamid-haltiger Augentropfen aus Apotheken29.01.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe beschließt weitere Maßnahmen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Arzneimitteln zur pulmonalen Applikation19.01.2024

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Ferro Sanol® (Eisen(II)-glycin-sulfat) 30 mg/ml Tropfen: Einstellung der Produktion

Hersteller:
UCB Pharma GmbH
Produkt:
Ferro Sanol®
Wirkstoff:
Eisen(II)-glycin-sulfat
Datum:
24.05.2024
Die Firma UCB Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit dem BfArM über die dauerhafte Einstellung der Produktion von Ferro Sanol® (Eisen(II)-glycin-sulfat) 30 mg/ml Tropfen zu Anwendung bei Erwachsenen, Säuglingen und Kleinkindern (über 2 kg Körpergewicht) zur Therapie von Eisenmangel und Eisenmangelanämien.

Es besteht ein besonderer medizinischer Bedarf an Tropfen für die Behandlung von Eisenmangel bei Säuglingen (mit >2 kg Körpergewicht). Einige verbleibende Restbestände sind laut Firma für begrenzte Zeit noch verfügbar.

Patientenindividuell sollte die Verwendung alternativer Eisenpräparate, auch anderer Eisensalze, geprüft werden. Dabei ist zu berücksichtigen, für welche Altersgruppe das mögliche Alternativarzneimittel zugelassen ist. Für Erwachsene und Kinder ab 20 kg Körpergewicht stehen andere Darreichungsformen zur Verfügung.

Das Informationsschreiben der Firma kann hier abgerufen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen, Verdachtsfälle von Arzneimittelrisiken, die im Zusammenhang mit der Anwendung von Eisen (II/III)-Ion-haltigen Arzneimitteln stehen, unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
BfArM; Informationsschreiben des Unternehmens UCB Pharma GmbH zur Einstellung der Produktion des Arzneimittels ferro sanol 30 mg/ml Tropfen. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM (Zugriff am 16. Mai 2024)