In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Suche nach Datum

Zeige Ergebnisse 61-70 von 990.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixolaxicorp Pharma04983821
04983838
12.09.2023
ChargenrückrufAmioxid-neuraxpharm®Amioxidneuraxpharm Arzneimittel08909388
08909394
08909431
08909448
11.09.2023
Rote-Hand-BriefeFentanyl01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Evkeeza®EvinacumabUltragenyx1811359001.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Beyfortus®NirsevimabSanofi18425763
18425786
01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Talvey®TalquetamabJanssen Cilag18754627
18754633
01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tecvayli®TeclistamabJanssen-Cilag18093723
18093752
01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pombiliti™Cipaglucosidase alfaAmicus Therapeutics18106549
18106555
18106561
31.08.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Columvi®GlofitamabRoche18269599
18269607
31.08.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Camzyos®MavacamtenBristol-Myers Squibb18030326
18030332
18030355
18030361
18030384
18030390
18030415
18030421
31.08.2023
Zeige Ergebnisse 61-70 von 131.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: CHMP/EMA: Ruhen der Zulassung von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synchron Research Services, Indien, durchgeführt wurden 24.05.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Verordnung und Abgabe großer Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel wieder möglich10.05.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Aufruf zur Meldung von Arzneimittelrisiken!03.05.2022
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Rubraca® (▼, Rucaparib): Einschränkung aufgrund vorläufiger Studienergebnisse an Patientinnen mit Eierstock-, Eileiter- oder Bauchfellkrebs mit einer BRCA-Mutation28.04.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Packungen nach § 79 Abs. 5 AMG importierter Tamoxifen-haltiger Arzneimittel sind vorrangig abzugeben26.04.2022
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2022 abzuschließen30.03.2022
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!30.03.2022
Information der Institutionen und BehördenAMK/ABDATA: Bereitstellung von Listen mit russischen und polnischen Arzneimitteln zur erleichterten Auswahl der medikamentösen Therapie von geflüchteten Menschen aus der Ukraine21.03.2022
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Erneuter Appell zur konsequenten Verordnung und gleichmäßigen Abgabe kleiner Packungsgrößen Tamoxifen-haltiger Arzneimittel18.03.2022
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202115.03.2022

Chargenrückruf

Hersteller:
AOP Orphan Pharmaceuticals Germany
Produkt:
Rapibloc 20 mg/2 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung, 5 Ampullen
Wirkstoff:
Landiolol
Datum:
10.07.2023
PZN:
13251324

Rapibloc 20 mg/2 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung
5 Ampullen
Ch.-B.: LA22101DE, LDLA0070

Aus einer Apotheke erhielt die AMK eine Meldung zum genannten Präparat mit einer betroffenen Charge. Die Firma AOP Orphan Pharmaceuticals Germany GmbH, 85737 Ismaning, bittet nun um folgende Veröffentlichung:

„Der Mitvertreiber AOP Orphan Pharmaceuticals Germany GmbH ruft in Abstimmung mit dem Zulassungsinhaber Amomed Pharma GmbH, 1190 Wien, Österreich, und der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannten Chargen des Arzneimittels Rapibloc (Landiolol) 20 mg/2 ml Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung, 5 Ampullen (PZN 13251324), eigenverantwortlich zurück.

Der Rückruf erfolgt zum Patientenschutz im Zusammenhang mit teilweise missverständlichen und inkorrekten Ausführungen zur Darreichungsform in der Packungsbeilage und insbesondere der Fachinformation, welche ein Risiko für eine Falschbehandlung darstellen können. Die Qualität des Arzneimittels selbst ist nicht betroffen.

Wir bitten den Warenbestand zu überprüfen und noch vorhandene Packungen zur Gutschrift an den Distributionsdienstleister Vivatis Arzneimittel GmbH zurückzusenden (Portokosten werden erstattet):

Vivatis Arzneimittel GmbH
Kuehnstraße 75a
22045 Hamburg
.“