In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 361-370 von 2914.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationTresiba®Insulin degludecNovo Nordisk03.03.2023
Rückrufe allgemeinVazkepa® 998 mg WeichkapselnIcosapent-EthylAmarin Germany16924858
17981953
02.03.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
RayvowLasmiditanLilly17363557
17363586
17363592
17363646
01.03.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
LupkynisVoclosporinOtsuka Pharma1806438301.03.2023
Rote-Hand-BriefeCystagonMercaptaminRecordati Rare Diseases SARL28.02.2023
ChargenrückrufRelvar ElliptaFluticasonfuroat / Vilanterol0236075428.02.2023
ChargenrückrufMicardis Plus 80 mg / 25 mg TablettenTelmisartan / HydrochlorothiazidPharma Gerke00539779
06063361
27.02.2023
ChargenrückrufFraxiparine® 0,2NadroparinViatris Healthcare0761857124.02.2023
ChargenrückrufHaloperidol-neuraxpharm®Haloperidolneuraxpharm Arzneimittel04917385
04917391
01322622
01359134
24.02.2023
HerstellerinformationFasturtec®RasburicaseSanofi-Aventis Deutschland23.02.2023
Zeige Ergebnisse 361-370 von 504.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und Behörden10.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel mit Piperacillin-haltigen Arzneimitteln03.01.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Blaue-Hand-Symbol kennzeichnet Schulungsmaterial06.12.2016
Information der Institutionen und BehördenAMK: NSAR-haltige Gele (unter anderem Diclofenac) – Risiko für zum Teil schwerwiegende Hautreaktionen beachten29.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMedizinprodukte: geänderte Meldepflichten bei Vorkommnissen ab 201708.11.2016
Information der Institutionen und BehördenMetformin bei mäßig eingeschränkter Nierenfunktion nicht mehr kontraindiziert25.10.2016
Information der Institutionen und BehördenEMA: Empfehlungen zur Vermeidung von Dosierungsfehlern bei peroralen Levetiracetam-haltigen Lösungen (Keppra 100 mg/ml Lösung zum Einnehmen)18.10.2016
Information der Institutionen und BehördenHepatitis-B-Reaktivierung durch direkt wirkende Virustatika zur Behandlung der Hepatitis C11.10.2016
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht04.10.2016
Information der Institutionen und BehördenKardiomyopathie unter Quetiapin27.09.2016

Chargenrückruf

Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 50 mg/ml Injektionslösung, 1 ml und 5x1 ml, Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 100 mg/ml Injektionslösung, 1 ml und 5x1 ml, Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 500 mg/10 ml Injektionslösung, 10 ml

Hersteller:
neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Haloperidol-neuraxpharm®
Wirkstoff:
Haloperidol
Datum:
24.02.2023
PZN:
04917385, 04917391, 01322622, 01359134

Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 50 mg/ml Injektionslösung
1 ml und 5x1 ml
Ch.-B.: 190416, 191221, 191222, 200175, 200176, 210247, 210656, 210831, 211106, 220057


Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 100 mg/ml Injektionslösung
1 ml und 5x1 ml
Ch.-B.: 190417, 200177, 200178, 200179, 201210, 201211, 201212, 220059


Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 500 mg/10 ml Injektionslösung
10 ml
Ch.-B.: 200180, 210278


Die Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH, 40764 Langenfeld, bittet um folgende Veröffentlichung:


„Die Ergebnisse der Filtervalidierung eines anderen Produktes, bei dessen Herstellung der gleiche Filter wie bei der Herstellung von Haloperidol-neuraxpharm® verwendet wird, lassen darauf schließen, dass für Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 50 mg/ml sowie 100 mg/ml Injektionslösung, jeweils 1 ml und 5x1 ml (PZN 04917385, 04917391, 01322622 und 01332313), und Haloperidol-neuraxpharm® Decanoat 500 mg/10 ml Injektionslösung, 10 ml (PZN 01359134), eine Überschreitung der Grenzwerte einiger extrahierbarer Substanzen im Fertigprodukt nicht ausgeschlossen werden kann.


Daher ruft die neuraxpharm Arzneimittel GmbH die genannten Chargen vorsorglich zurück. Andere Darreichungsformen, Chargen und Packungsgrößen sind von diesem Rückruf nicht betroffen.


Die neuraxpharm Arzneimittel GmbH bittet deshalb um eine Kontrolle der Lagerbestände und gegebenenfalls Rücksendung vorhandener Packungen dieser Chargen, ausreichend frankiert und mit Kennzeichnung „Rückruf“, an:


neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Elisabeth-Selbert-Straße 23
40764 Langenfeld
.


Die zurückgesendete Ware und die Portokosten werden erstattet.“