AMK / In Abstimmung mit der EMA und dem BfArM informiert die Firma
Pfizer Pharma GmbH mittels Rote-Hand-Brief über das erhöhte Risiko von
Lungenembolie und Mortalität bei Patienten mit rheumatoider Arthritis,
die in einer laufenden klinischen Prüfung Xeljanz® (▼,Tofacitinib) 10 mg
Filmtabletten zweimal täglich erhalten hatten (1).
In dieser
unverblindeten Studie, in die Patienten mit rheumatoider Arthritis (RA)
ab 50 Jahren und mindestens einem zusätzlichen kardiovaskulären
Risikofaktor eingeschlossen wurden, wurde der Tyrosinkinase-Hemmer mit
Tumornekrosefaktor(TNF)-Inhibitoren verglichen. Vorläufigen Auswertungen
zufolge war die Inzidenz pro Personenjahr von Lungenembolie im
Tofacitinib-10-mg-zweimal-täglich-Arm im Vergleich zum TNF-Inhibitor-Arm
um das Fünffache erhöht. Auch im Vergleich zu anderen Studien war die
Inzidenz um etwa das Dreifache höher. Zusätzlich waren die Todesfälle im
Therapiearm mit 10 mg zweimal täglich höher als in den
Vergleichsgruppen mit Tofacitinib 5 mg zweimal täglich und mit
TNF-Inhibitoren.
Die Firma erinnert daran, Tofacitinib bei RA nur in
der zugelassenen Dosierung 5 mg zweimal täglich anzuwenden. Zudem
sollten alle Patienten, die Tofacitinib erhalten, auch außerhalb der
Indikation RA, wie Psoriasis Arthritis und Colitis ulcerosa, auf Zeichen
und Symptome von Lungenembolie überwacht werden. Falls Patienten
diesbezüglich Symptome bei sich feststellen, sollen diese sofort einen
Arzt konsultieren.
Nähere Informationen sind dem
Rote-Hand-Brief sowie folgendem
Link
zu entnehmen (2). Die AMK bittet ApothekerInnen betroffene Patientinnen
angemessen zu informieren und unerwünschte Arzneimittelwirkungen in
Zusammenhang mit Tofacitinib unter www.arzneimittelkommission.de zu
melden. /
Quellen
1) BfArM an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Rote Hand Brief Tofacitinib. (26. März 2019)
2)
BfArM; Xeljanz® (Tofacitinib): Erhöhtes Risiko von Blutgerinnseln in
der Lunge und Tod durch höhere Dosis bei rheumatoider Arthritis,
www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RI/2019/RI-xeljanz.html
(Zugriff am 25. März 2019)