In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1-10 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationTeglutikRiluzolITF Pharma01.09.2025
Rote-Hand-BriefeLipidem®B. Braun Melsungen29.08.2025
HerstellerinformationDoxy-Denk 100 mg, Tabletten, und Doxycyclin Denk 200 mg, FilmtablettenDenk Pharma22.08.2025
HerstellerinformationAmversio®Betain22.08.2025
Rote-Hand-BriefeEvrysdi®RisdiplamRoche Pharma21.08.2025
ChargenrückrufPolysept Lösung 0,1 g / mlPovidon-IodDermapharm0474621621.08.2025
Chargenrückrufschnupfen endrine® Spray 0,1 %XylometazolinChiesi0392505221.08.2025
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG10061592
03882147
03882153
03882176
18.08.2025
HerstellerinformationZypadheraOlanzapinCheplapharm13.08.2025
ChargenrückrufEligard 45 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung EPSS, „Orifarm“LeuprorelinacetatOrifarm1938191512.08.2025
Zeige Ergebnisse 31-40 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCMDh/PRAC: Atomoxetin-haltige Arzneimittel: Aufnahme neuer Warnhinweise zu Serotoninsyndrom und Mordgedanken in die Produktinformationen11.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: vermehrt Meldungen zu falsch negativen Ergebnissen bei THC-Identifikations-Schnelltests der Firmen Cantourage GmbH und Caesar & Loretz GmbH (Beigabe zu Dronabinol-Lösung 25 mg/ml NRF 22.8.)10.02.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Mounjaro® (▼, Tirzepatid) KwikPen®: Vermehrt Meldungen zu Problemen bei der Entnahme der letzten Dosis04.02.2025
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: BfArM: Petinimid® (Ethosuximid) 50 mg/ml Sirup: Gestattung zum Inverkehrbringen in österreichischer Aufmachung22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht22.01.2025
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Melderate zu Qualitätsmangel bei Novaminsulfon (Metamizol) 500 mg/ml Lichtenstein und Metamizol Zentiva 500 mg/ml, Tropfen zum Einnehmen: unzureichende Risikoabwehrmaßnahmen seitens des Herstellers 21.01.2025
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Risiko von Anwendungsfehlern mit Überdosierung bei Deferasirox-haltigen Filmtabletten20.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ranitidin-haltige Arzneimittel: Befristetes Ruhen aller Zulassungen angeordnet - Update20.12.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Fosfomycin-haltige Arzneimittel zur Herstellung einer Infusionslösung festgestellt19.12.2024

Information der Institutionen und Behörden

BfArM informiert über mögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)

Datum:
10.03.2015
AMK / Auf seiner Homepage teilt das BfArM mit, dass es über das Rapid Alert System (RAS) der Europäischen Union und die bayrische Landesbehörde über möglicherweise auch in den deutschen Markt eingebrachte Fälschungen von Neulasta® 6 mg, Injektionslösung informiert wurde. Das zentral in der EU zugelassene Arzneimittel Neulasta wird zur Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers im Zusammenhang mit zytotoxischer Chemotherapie angewendet. Dem Fälschungsverdacht liegen Verkaufsangebote in Tschechien zugrunde, bei welchen nicht dem Original entsprechende Analysen-Zertifikate vorgelegt wurden. Auch in Deutschland sollen potenziell gefälschte/manipulierte Packungen dieses Arzneimittels angeboten worden sein. Betroffen sind die Arzneimittelchargen 1047277B und 1046277B. Im Gegensatz zu Charge 1046277B gibt es die Charge 1047277B vom Zulassungsinhaber Amgen Europe BV (NL) nicht. Das BfArM empfiehlt zum Schutz der Patienten keine Packungen der Charge 1047277B zu verwenden, sowie bei der Charge 1046277B auf Manipu­lationen zu achten. Bei Auffälligkeiten wird darum gebeten das BfArM zu in­formieren. Die AMK empfiehlt den Apotheken, vorsorglich die genannten Chargen zu separieren. Die AMK wird über Maßnahmen der zuständigen Behörden und des Zulassungsinhabers umgehend informieren. / Quelle BfArM; Neulasta®: Möglicherweise Fälschungen im Verkehr. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> weitere Arzneimittelrisiken (6. März 2015)