AMK / Die Firmen Mitsubishi Tanabe Pharma GmbH und Accord Healthcare
Limited informieren jeweils mittels Rote-Hand-Brief in Abstimmung mit
dem BfArM zum Risiko von Medikationsfehlern aufgrund der möglichen
Verwechslung zwischen Argatra Multidose® (Argatroban) 100 mg/ml,
Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, und den nun ebenfalls
verfügbaren Argatra® (Argatroban) beziehungsweise Argatroban Accord®,
jeweils 1 mg/ml Infusionslösung, die als gebrauchsfertige Lösung zu
intravenösen Applikation direkt angewendet werden können.
Argatroban
ist als Antithrombotikum zur Antikoagulation erwachsener Patienten mit
Heparin-induzierter Thrombozytopenie Typ II (HIT-II) indiziert.
Eine
Verwechslung der genannten Arzneimittel kann zu fatalen Unter-
beziehungsweise Überdosierungen führen, wenn irrtümlich ein Verdünnen
der gebrauchsfertigen Infusionslösung vorgenommen wird, oder das
Konzentrat unverdünnt zum Einsatz kommt.
Angehörige der Gesundheitsberufe werden daher gebeten folgende Maßnahmen zu berücksichtigen:
- Ärzte sollen Einzelheiten zur Darreichungsform und der Art der Anwendung auf der Verordnung vermerken.
- ApothekerInnen
werden gebeten vor Abgabe des Arzneimittels das Rezept sowie das
Etikett des Präparats aufmerksam zu prüfen, um Verwechslungen
auszuschließen.
- Die Zubereitung und Verabreichung der Infusion muss immer nach Fachinformation sowie durch medizinisches Fachpersonal erfolgen.
Eine
tabellarische Aufstellung der charakteristischen Unterschiede des
Konzentrats und der gebrauchsfertigen Infusionslösung sowie eine
Abbildung des jeweiligen Designs des Umkartons können den jeweiligen
Rote-Hand-Briefen zu Argatra® und Argatroban Accord® entnommen werden.
Unerwünschte
Arzneimittelwirkungen (UAW) im Zusammenhang mit der Anwendung von
Argatroban sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /
Quellen
BfArM an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Rote-Hand-Briefe zu Argatroban. (02. August 2018)
Zugriff am 20. Dezember 2017)
Zur Kenntnis genommen:
| Datum:
|
|
|