In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1-10 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationTeglutikRiluzolITF Pharma01.09.2025
Rote-Hand-BriefeLipidem®B. Braun Melsungen29.08.2025
HerstellerinformationDoxy-Denk 100 mg, Tabletten, und Doxycyclin Denk 200 mg, FilmtablettenDenk Pharma22.08.2025
HerstellerinformationAmversio®Betain22.08.2025
Rote-Hand-BriefeEvrysdi®RisdiplamRoche Pharma21.08.2025
ChargenrückrufPolysept Lösung 0,1 g / mlPovidon-IodDermapharm0474621621.08.2025
Chargenrückrufschnupfen endrine® Spray 0,1 %XylometazolinChiesi0392505221.08.2025
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG10061592
03882147
03882153
03882176
18.08.2025
HerstellerinformationZypadheraOlanzapinCheplapharm13.08.2025
ChargenrückrufEligard 45 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung EPSS, „Orifarm“LeuprorelinacetatOrifarm1938191512.08.2025
Zeige Ergebnisse 331-340 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Abschlussbericht zum Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil)22.06.2018
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel Stand Mai 201831.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAspirin i.v. 500 mg - Lieferabriss ab Mitte Mai erwartet15.05.2018
Information der Institutionen und BehördenAntiarrhythmikum Cordichin® wird in Deutschland nicht länger vertrieben 08.05.2018
Information der Institutionen und BehördenFlurbiprofen-haltige Rachentherapeutika – Risiko für Hypersensitivitätsreaktionen beachten08.05.2018
Information der Institutionen und Behörden18/18 Informationen der Institutionen und Behörden: In eigener Sache: Weiterleitung der UAW-Verdachtsfälle nur noch an BfArM und PEI03.05.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten18.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Neue Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen bei gleichzeitiger Gabe von Opioid- und Benzodiazepin-haltigen bzw. Benzodiazepin-ähnlichen (z.B. Z-Substanzen) Arzneimitteln17.04.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Bitte beachten – Vorkommnisse bei Medizinprodukten ausschließlich dem BfArM berichten16.04.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Abschlussbericht zum Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil)

Datum:
22.06.2018
AMK / Das BfArM informiert über den vorgelegten Bericht der Firma Roche Registration Limited zum Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten, nachdem die Untersuchungen der erhaltenen Reklamationsmuster durch die Firma abgeschlossen sind. Insgesamt wurden 25 Chargen als Fälschungen bestätigt. Eine komplette Auflistung der betroffenen Chargen kann unter www.bfarm.de abgerufen werden.

Es handelt sich in allen Fällen um Packungen zu 150 Filmtabletten, in deutsch-niederländisch-österreichischer Aufmachung. Bei allen untersuchten Mustern war die Faltschachtel gefälscht, die Blister und Filmtabletten hingegen entsprachen der Identität des Originalproduktes. Erkennungsmerkmal aller Fälschungen ist die Druckfarbe der variablen Daten: Charge und Verfall (Fälschung lila beziehungsweise blau, Original schwarz).
Die Herkunft der Fälschungen konnte ermittelt werden und strafrechtliche Maßnahmen wurden bereits eingeleitet. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch immer gefälschte Packungen auf dem deutschen Markt befinden.

Apotheken werden gebeten bei allen Chargen des Arzneimittels CellCept® weiterhin die Farbe des Aufdrucks (Charge und Verfall) auf der Faltschachtel zu prüfen. Fälschungsverdachtsfälle sind gesondert zu lagern und zu melden. /

Quellen
BfArM; CellCept® 500 mg Filmtabletten (Chargen E0278B01, E0456B01, E0458B01, E0462B01, E0469B01, E0479B01, E0480B01, E0484B01, E0487B01, E0489B01, E0497B01, E0502B01, E0504B01, E0507B01, E0512B01, E0513B01, E0519B01, E0533B01, E0545B01, E0546B01, E0548B01, E0556B01, E0565B01, E0575B01, E0576B01): Fälschungen auf dem legalen deutschen Markt angeboten. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformationen → Arzneimittelfälschungen (Zugriff am 22. Juni 2018)