In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1-10 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufGlucose-Lösung 5 %, 18 x 500 mlGlucoseAguettant Deutschland1757579101.08.2025
ChargenrückrufDuloxetin beta 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 28, 84 und 98 StückDuloxetin betabetapharm Arzneimittel11096517
08468872
11096523
29.07.2025
ChargenrückrufLinola® H N (Prednisolon), 50 g CremePrednisolonDr. August Wolff Arzneimittel0463888628.07.2025
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark magensaftresistente HartkapselnDuloxetinGlenmark Arzneimittel17305353
11323338
16383322
11323373
18131961
25.07.2025
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharmDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel13502111
14289501
13502128
13502134
14289524
13502163
25.07.2025
HerstellerinformationOzempic® (Semaglutid) 1 mg, Injektionslösung im FertigpenSemaglutidNovo Nordisk Pharma24.07.2025
Chargenrückruf Gleitgelen®Dr. August Wolff Arzneimittel0258786022.07.2025
HerstellerinformationCannabis flos Pedanios 22 / 1Fagron &Co. KG1444784521.07.2025
HerstellerinformationAvonexInterferon beta-1aBiogen18.07.2025
ChargenrückrufParacetamol SANAVITA 125 mg Zäpfchen, Paracetamol SANAVITA 250 mg Zäpfchen, Paracetamol SANAVITA 500 mg Zäpfchen, Paracetamol SAParacetamolSanavita Pharmaceuticals14416388
14416394
14416402
14416419
17.07.2025
Zeige Ergebnisse 321-330 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und Behörden Informationen der Institutionen und Behörden: BfArM: Aktualisierung der Informationen zu verunreinigtem Valsartan 12.07.2018
Information der Institutionen und Behördenie AMK informiert zum europaweiten Rückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel, in denen der Wirkstoff vom chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co. Ltd. verarbeitet wurde12.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht09.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Chargenbezogene Rückrufe Valsartan-haltiger Arzneimittel des Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co., Ltd.: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin06.07.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK-PHAGRO-Schnellinformation: Valsartan-haltige Arzneimittel05.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: EU-weiter Chargenrückruf Valsartan-haltiger Arzneimittel des Wirkstoffherstellers Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co. geplant: Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin04.07.2018
Information der Institutionen und BehördenMethotrexat (MTX)-haltige Fertigspritzen: BfArM bittet um verstärkte Aufmerksamkeit bei Verordnung und Austausch03.07.2018
Information der Institutionen und BehördenDie neue Ausgabe des „Bulletin zur Arzneimittelsicherheit“ ist da!03.07.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Abschlussbericht zum Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil)22.06.2018
Information der Institutionen und BehördenBedenkliche Rezepturarzneimittel Stand Mai 201831.05.2018

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Abschlussbericht zum Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil)

Datum:
22.06.2018
AMK / Das BfArM informiert über den vorgelegten Bericht der Firma Roche Registration Limited zum Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten, nachdem die Untersuchungen der erhaltenen Reklamationsmuster durch die Firma abgeschlossen sind. Insgesamt wurden 25 Chargen als Fälschungen bestätigt. Eine komplette Auflistung der betroffenen Chargen kann unter www.bfarm.de abgerufen werden.

Es handelt sich in allen Fällen um Packungen zu 150 Filmtabletten, in deutsch-niederländisch-österreichischer Aufmachung. Bei allen untersuchten Mustern war die Faltschachtel gefälscht, die Blister und Filmtabletten hingegen entsprachen der Identität des Originalproduktes. Erkennungsmerkmal aller Fälschungen ist die Druckfarbe der variablen Daten: Charge und Verfall (Fälschung lila beziehungsweise blau, Original schwarz).
Die Herkunft der Fälschungen konnte ermittelt werden und strafrechtliche Maßnahmen wurden bereits eingeleitet. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass sich noch immer gefälschte Packungen auf dem deutschen Markt befinden.

Apotheken werden gebeten bei allen Chargen des Arzneimittels CellCept® weiterhin die Farbe des Aufdrucks (Charge und Verfall) auf der Faltschachtel zu prüfen. Fälschungsverdachtsfälle sind gesondert zu lagern und zu melden. /

Quellen
BfArM; CellCept® 500 mg Filmtabletten (Chargen E0278B01, E0456B01, E0458B01, E0462B01, E0469B01, E0479B01, E0480B01, E0484B01, E0487B01, E0489B01, E0497B01, E0502B01, E0504B01, E0507B01, E0512B01, E0513B01, E0519B01, E0533B01, E0545B01, E0546B01, E0548B01, E0556B01, E0565B01, E0575B01, E0576B01): Fälschungen auf dem legalen deutschen Markt angeboten. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformationen → Arzneimittelfälschungen (Zugriff am 22. Juni 2018)