In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1-10 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDifferinAdapalenGalderma Laboratorium0727182518.09.2025
HerstellerinformationVisudyneVerteporfinCheplapharm Arzneimittel17.09.2025
Rote-Hand-Briefe15.09.2025
ChargenrückrufFS 53 Dr. Siegerth H, 100 und 3x100 ml, Tropfen, Somar flüssig N, 50 und 2x50 ml, Tropfen und Purgatio A, 50 und 2x50 ml, TropfeDr. F. u. C.-H. Siegerth Naturheilmittel04202433
04202456
01298964
05396706
00253439
03946700
15.09.2025
ChargenrückrufAntinicoticum mono, 100 ml, Tropfen, Antimast Selz TN, 30 und 100 ml, Tropfen, Rytesthin-Tropfen, 30 und 100 ml, Sedaphin Tropfepharmarissano Arzneimittel04317337
03046793
03046818
02380886
02381377
01746701
01746718
15.09.2025
ChargenrückrufImmunorell®, 50 ml, Mischung zum Einnehmen, Okoubarell®, 50 ml, Tropfen, Dolorell®, 50 ml, Mischung zum Einnehmen, Echinarell®, Sanorell Pharma03924578
07495803
19382694
19383110
11684059
14378506
04660006
12450547
05974617
06604093
15.09.2025
Rote-Hand-BriefeIsozid®IsoniazidEsteve Pharmaceuticals0425001810.09.2025
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG10061592
03882147
03882153
03882176
09.09.2025
Rote-Hand-Briefe08.09.2025
HerstellerinformationTeglutikRiluzolITF Pharma01.09.2025
Zeige Ergebnisse 341-350 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten27.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten20.03.2018
Information der Institutionen und BehördenPEI: Zinbryta (▼, Daclizumab) bei Multipler Sklerose: Biogen Idec Ltd. verzichtet auf die Zulassung06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM: CellCept (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten: Fälschungen auf dem deutschen Markt entdeckt06.03.2018
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 201727.02.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PRAC: Esmya (Ulipristalacetat) zur Behandlung von Uterusmyomen: Vorerst regelmäßige Leberwertkontrolle und keine weitere Neueinstellung von Patientinnen empfohlen13.02.2018
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PRAC: Flupirtin-haltige Arzneimittel (▼): Widerruf der Zulassung empfohlen13.02.2018
Information der Institutionen und BehördenAMK: Beurteilung von Rezepturarzneimitteln mit ungenügend untersuchten Stoffen am Beispiel von 3-Brompyruvat30.01.2018
Information der Institutionen und BehördenEinführung einer Patienten-Erinnerungskarte für Pamidronsäure-haltige Arzneimittel zur Infusion24.01.2018
Information der Institutionen und BehördenListe ausgewählter AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken im 2. Halbjahr 2017 (PZ 27 bis 51/52)24.01.2018

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Nachtrag zu CellCept-Fälschungen (Mycophenolatmofetil), 500 mg Filmtabletten

Datum:
27.03.2018

AMK / Das BfArM informiert mittels Homepage-Mitteilung vom 23. März 2018 über weitere bestätigte Chargen im Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten der Firma Roche Registration Limited. Zu den drei bereits bekannten Chargen (siehe Pharm. Ztg. 2018 Nr. 10, Seite 92 und Pharm. Ztg. 2018 Nr. 12, Seite 103) wurde der Fälschungsverdacht nun für weitere zehn Chargen bestätigt; weitere Chargen stehen unter Verdacht.

 

Wie bisher bekannt geworden ist, wurden mehrere für verschiedene europäische Länder vorgesehene Waren mit real existierende Chargen zu 150-Stück-Packungen illegal umverpackt. Die gefälschte Ware wurde mit Faltschachteln in deutsch-niederländisch-österreichischer Aufmachung in den deutschen Markt verbracht. Nach wie vor ist die Druckfarbe der variablen Daten (Charge/Verfall) auf den Faltschachteln (Fälschung lila beziehungsweise blau, Original schwarz) ein eindeutiges Kriterium zur Identifikation der Fälschungen. Packungen mit den Sicherheitsmerkmalen »Serialisierungsnummer, Manipulationsschutz mit Hologramm« sind nicht betroffen. Die bis dato untersuchten Blister und Filmtabletten sind Originalware. Die Ermittlungen der zuständigen Behörden dauern an; auch die Herkunft der Fälschungen wird noch untersucht.

 

Nähere Informationen zum Fälschungsfall Cellcept sowie eine vollständige Liste aller berichteter Chargen sind der Mitteilung des BfArM unter www.bfarm.de zu entnehmen.

 

Die AMK bittet Apotheken, die Bestände aller Cellcept-Chargen auf das entsprechende Fälschungsmerkmal hin zu prüfen, aus dem Bestand zu isolieren und zu melden. Bewahren Sie Lieferscheine der gefälschten Ware für weitere Ermittlungen sorgfältig auf. /


Quellen

  • BfArM; CellCept® 500 mg Filmtabletten (Chargen E0278B01, E0484B01, E0497B01, E0504B01, E0513B01, E0519B01, E0545B01, E0546B01, E0548B01, E0556B01, E0565B01, E0575B01, E0576B01): Fälschungen auf dem legalen deutschen Markt angeboten (Ergänzungen vom 23.03.2018, 14.03.2018 und 06.03.2018). www.bfarm.de - Arzneimittel - Arzneimittelzulassung - Arzneimittelinformationen (Zugriff am 23. März 2018)