In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1-10 von 3167.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin beta 120 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetin betapharm Arzneimittel1807577710.04.2025
ChargenrückrufUnasyn PD oralSultamicilinEurimPharm Arzneimittel08400650
08400667
09.04.2025
HerstellerinformationMimpara®CinacalcetAmgen07.04.2025
ChargenrückrufBaldriantinktur Caelo HV-PackungCaesar & Loretz02096470
03023875
07.04.2025
ChargenrückrufSertralin-neuraxpharm 150 und 200 mg FilmtablettenSertralinneuraxpharm Arzneimittel16624168
16624180
16624197
16624211
16624228
16624234
07.04.2025
ChargenrückrufLophakomp® - Procain 5 ml, 20 mg / ml InjektionslösungKöhler Pharma00178057
06057946
04.04.2025
ChargenrückrufREQUIP 0,25 mg FilmtablettenRopinirolGlaxoSmithKline0770850603.04.2025
ChargenrückrufFentanyl Hennig® 12 Mikrogramm / Stunde transdermales PflasterFentanyl Hennig Arzneimittel09425876
09425899
03.04.2025
Rückrufe allgemeinSanhelios Silymarine Leberschutz-KapselnRoha Arzneimittel0057336803.04.2025
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
Zeige Ergebnisse 341-350 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zur Fälschung des Arzneimittels Abraxane 5 mg/ml, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Weitere Informationen im Fälschungsfall Velcade 3,5 mg10.10.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Apotheken können neuen RSS-Feed zu Lieferengpässen abonnieren26.09.2017
Information der Institutionen und BehördenWHO: Desloratadin- und Loratadin-haltige Arzneimittel: Gewichtszunahme bei Kindern beobachtet19.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Erneute Ergänzung zum Fälschungsfall Velcade 3,5 mg12.09.2017
Information der Institutionen und BehördenSchriftliche Anhörung gemäß Stufenplanverfahren zu Andromedotoxin/Grayanotoxin-haltigen homöopathischen Arzneimitteln: Maßnahmen zur Risikominimierung geplant.05.09.2017
Information der Institutionen und Behörden05.09.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Nachtrag zu Fälschungen des Arzneimittels Velcade 3,5 mg Pulver zur Herstellung einer Injektionslösung22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBVL: Tierarzneimittel Bravecto (Fluralaner): Krämpfe und Lethargie als sehr seltene Nebenwirkung in Fachinformation zu ergänzen22.08.2017
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Sovaldi (Sofosbuvir): Fälschungen auf den deutschen Markt gelangt15.08.2017

Information der Institutionen und Behörden

Hersteller:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produkt:
Turixin 2% Nasensalbe
Wirkstoff:
Mupirocin
Datum:
05.09.2017
AMK: Lieferengpass bei Turixin 2% Nasensalbe – Rezepturvorschrift für Mupirocin-haltige Nasensalben als therapeutische Alternative

AMK / Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG zeigte Anfang August 2017 einen Lieferengpass auf Grund von Produktionsproblemen zu Turixin® (Mupirocin), 2 % Nasensalbe, auf der Homepage des BfArM an und verweist auf die Möglichkeiten der Eigenherstellung in Apotheken (1).
Das topisch anzuwendende Antibiotikum wird zur Elimination von Staphylokokken, einschließlich Methicillin-resistenter Stämme (MRSA), auf der Nasenschleimhaut angewendet. Wegen seines Einsatzes gilt der Wirkstoff als versorgungsrelevant. Laut Information des Zulassungsinhabers soll der Lieferengpass bis April 2018 bestehen bleiben. 

Über die in der Zeitschrift Krankenhauspharmazie veröffentlichte Herstellung von Mupirocin-haltiger Nasensalbe können sich Apotheken, die Abonnenten des DAC/NRF sind, dort auch im Mitgliederbereich informieren, um im Bedarfsfall die Patientenversorgung zu sichern (2). Laut Auskunft des DAC/NRF sind sämtliche in der Rezeptur enthaltene Substanzen derzeit lieferbar.
Die AMK bittet Apotheken auch die Fachinformation zu Turixin (Stand Oktober 2016) zu beachten und unerwünschte Wirkungen einschließlich Medikationsfehler im Zusammenhang mit der Anwendung von Mupirocin-Nasensalbe 2 % unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen

  1. GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG; Lieferengpass Meldungsdetails Turixin, unter www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Arzneimittelzulassung --> Arzneimittelinformationen --> Lieferengpässe --> gemeldete Lieferengpässe ---> Lieferengpässe für Humanarzneimittel in Deutschland (ohne Impfstoffe) (Zugriff am 8. August 2017)
  2. Herbig S. et al.; Herstellung und Prüfung von Mupirocin-Nasensalbe 2 %. Krankenhauspharmazie 2010, (31) 3: 122-3