In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 1-10 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufREQUIP 0,25 mg FilmtablettenRopinirolGlaxoSmithKline0770850603.04.2025
ChargenrückrufFentanyl Hennig® 12 Mikrogramm / Stunde transdermales PflasterFentanyl Hennig Arzneimittel09425876
09425899
03.04.2025
Rückrufe allgemeinSanhelios Silymarine Leberschutz-KapselnRoha Arzneimittel0057336803.04.2025
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
ChargenrückrufNebivolol Glenmark 5 mg TablettenNebivolol Glenmark Arzneimittel0909837731.03.2025
HerstellerinformationFagron28.03.2025
ChargenrückrufTelmisartan comp. AbZTelmisartan, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma10250703
10250726
10250732
24.03.2025
ChargenrückrufNovodigal® 0,2 mg Tablettenβ-Acetyldigoxinmibe Arzneimittel0134270217.03.2025
ChargenrückrufBudenofalk® 3mg magensaftresistente HartkapselnBudesonidDr. Falk Pharma0886223817.03.2025
ChargenrückrufTeicoplanin Eberth 400 mgTeicoplaninEberth Arzneimittel1758288011.03.2025
Zeige Ergebnisse 61-70 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update14.11.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202308.11.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Fehlender Inhaltsstoff bei Chondroitin-haltigem Nahrungsergänzungsmittel30.10.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Tilidin Al comp. Retardtabletten: Vermehrt Meldungen zu aufgequollenen und gedeckelten Tabletten nach Lagerung außerhalb des Blisters24.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid): Notwendige Prüfung der Pens/Primärverpackung durch Öffnen jeder Packung11.10.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Fälschungen von Ozempic® (▼, Semaglutid) in deutscher Aufmachung identifiziert06.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Nimodipin Carinopharm 10 mg/50 ml Infusionslösung: Gestattung des Inverkehrbringens von Packungen, die nicht der Freigabespezifikation entsprechen21.09.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Atgam® (▼, equines Anti-T-Lymphozytenglobulin) festgestellt - Update18.09.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Magnesium-haltige Parenteralia: Risiko von Medikationsfehlern aufgrund unterschiedlicher Darstellung der jeweiligen Wirkstoffmenge08.09.2023

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette

Hersteller:
Pfizer
Produkt:
Viagra
Wirkstoff:
Sildenafil
Datum:
07.07.2015
AMK / Das BfArM warnt vor Fälschungen des Potenzmittels Viagra® 100 mg Filmtabletten der Firma Pfizer, die vom Zoll in Italien beschlagnahmt wurden und möglicherweise in die legale Vertriebskette gelangt sein könnten, beziehungsweise über illegale Vertriebswege oder über das Internet angeboten werden. Betroffen ist die Charge B714830238 (Haltbarkeitsdatum 04/2017) in englischer Aufmachung. Diese Chargenbezeichnung existiert nicht als legale Charge der Firma Pfizer. Von der Fälschung liegen derzeit keine Analyseergebnisse zu Inhaltsstoffen der genannten Charge vor, weshalb die gesundheitlichen Risiken derzeit nicht genauer beurteilt werden können. Auf der Website des BfArM wurden Abbildungen der Fälschungen veröffentlicht. Das BfArM warnt Patienten vor der Anwendung von Packungen des Arzneimittels Viagra® mit der genannten Chargenbezeichnung. Vor diesem Hintergrund wird erneut empfohlen, Arzneimittel niemals aus illegalen Quellen zu beziehen, da die Anwendung von Arzneimitteln aus solchen Quellen große gesundheitliche Risiken bedeuten können. Die AMK bittet Apotheken, sofern entsprechende Fälschungen auftauchen, diese unverzüglich ihrer zuständigen Überwachungsbehörde zu melden. Die AMK nimmt ebenfalls Meldungen zu Fälschungen unter www.arzneimittelkommission.de entgegen und steht in engem Kontakt mit dem BfArM und den Überwachungsbehörden der Länder. / Quellen BfArM; Viagra®: Möglicherweise Fälschungen des Arzneimittels in der legalen Vertriebskette in Deutschland. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> Weitere Arzneimittelrisiken (2. Juli 2015)