In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 81-90 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel16383322
11323373
30.04.2025
HerstellerinformationOlimel 5,7% Emulsion zur Infusion, 1000 ml (ohne Elektrolyte)Baxter Deutschland28.04.2025
Rote-Hand-BriefeOpzelura®RuxolitinibphosphatIncyte Biosciences Distribution B.V.25.04.2025
Rote-Hand-BriefeLivopan®Distickstoffmonoxid / SauerstoffLinde Sverige AB23.04.2025
ChargenrückrufMinocyclin-ratiopharm® 50 mg Hartkapseln, 50 und 100 Stück, Minocyclin-ratiopharm® 100 mg Hartkapselnm, 10, 20 und 50 StückMinocyclinratiopharm03946338
03946344
03946350
03946367
04921808
15.04.2025
ChargenrückrufBisacodyl Sanavita 10 mg ZäpfchenBisacodylSanavita Pharmaceuticals17975177
17975183
17975208
15.04.2025
ChargenrückrufBisacodyl Sanavita 10 mg ZäpfchenBisacodylSanavita Pharmaceuticals17975177
17975183
17975208
15.04.2025
ChargenrückrufClarithromycin Eberth 500 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungClarithromycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel10394193
10394201
14.04.2025
ChargenrückrufTeicoplanin Eberth 200 mg und 400 mg Pulver zur Herstellung einer Injektions- / Infusionslösung oder einer Lösung zum EinnehmenTeicoplaninDr. Friedrich Eberth Arzneimittel17582874
17582880
14.04.2025
ChargenrückrufVancomycin Eberth 500 mg und 1000 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung oder einer Lösung zum EinneVancomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel12472448
12472454
12472460
12472477
12472483
12472508
14.04.2025
Zeige Ergebnisse 81-90 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihre Meldungen zur Arzneimittelsicherheit18.12.2023
Information der Institutionen und BehördenLieferengpass bei Fludarabin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen den Einsatz auf die Konditionierung vor Stammzelltransplantation und Lymphozytendepletion zu beschränken14.12.2023
Information der Institutionen und BehördenFalschmeldung zu angeblichen (Haftungs-)Risiken bei der Verwendung von mRNA-Impfstoffen in der Aufmachung eines Rote-Hand-Briefs im Umlauf06.12.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estradiol-haltiges transdermales Spray: Hormon-bedingte Nebenwirkungen bei Haustieren nach unbeabsichtigter Exposition01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update14.11.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202308.11.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Fehlender Inhaltsstoff bei Chondroitin-haltigem Nahrungsergänzungsmittel30.10.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Tilidin Al comp. Retardtabletten: Vermehrt Meldungen zu aufgequollenen und gedeckelten Tabletten nach Lagerung außerhalb des Blisters24.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid): Notwendige Prüfung der Pens/Primärverpackung durch Öffnen jeder Packung11.10.2023

Chargenrückruf

Hersteller:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produkt:
Zovirax, 4,5 g, Augensalbe, Ch.-B.: 3L942
Wirkstoff:
Aciclovir
Datum:
28.10.2014
PZN:
02571965
Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG, 81675 München, bittet um folgende Veröffentlichung: »Bei der genannten Charge von Zovirax (Aciclovir) Augensalbe, 4,5 g (PZN 02571965), wurde eine Partikel-Kontamination ausgehend vom Wirkstoff Aciclovir festgestellt. Diese sowie 10 weitere Chargen, die nicht für den deutschen Markt bestimmt waren, wurden aus drei verunreinigten Aciclovir Wirkstoff-Chargen hergestellt. Bei der Verunreinigung in den Wirkstoffchargen handelt es sich um Metallabrieb. Obwohl die Freigabeuntersuchung der damit hergestellten Fertigproduktchargen keine Abweichung von den Spezifikationen zu Partikelgröße und Metallpartikel zeigte, muss dennoch damit gerechnet werden, dass in einzelnen Tuben die Grenzwerte überschritten sind. Es besteht ein potentielles Sicherheitsrisiko, dass Partikel das Auge mechanisch schädigen. Deshalb führt GSK einen freiwilligen Rückruf der betroffenen Charge durch. Um sicherzustellen, dass diese Situation nicht erneut auftritt, führt GSK eine gründliche Untersuchung durch und ergreift entsprechende Korrektur- und Präventiv-Maßnahmen. Wir bitten alle Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung Ihrer Bestände, Stopp der Auslieferung und unfreie Rücksendung der betroffenen Charge zur Gutschrift an folgende Adresse: Juers Pharma Import Export GmbH Retourenbearbeitung GSK -Rückruf- Mühlenhagen 149 20539 Hamburg. Weitere Fragen beantwortet gerne das Med Info & Service Center von GlaxoSmithKline unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 122 33 55, Fax: 0800 122 33 66, E-Mail: service.info@gsk.com.«