In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 81-90 von 3258.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeOpzelura®RuxolitinibphosphatIncyte Biosciences Distribution B.V.25.04.2025
Rote-Hand-BriefeLivopan®Distickstoffmonoxid / SauerstoffLinde Sverige AB23.04.2025
ChargenrückrufMinocyclin-ratiopharm® 50 mg Hartkapseln, 50 und 100 Stück, Minocyclin-ratiopharm® 100 mg Hartkapselnm, 10, 20 und 50 StückMinocyclinratiopharm03946338
03946344
03946350
03946367
04921808
15.04.2025
ChargenrückrufBisacodyl Sanavita 10 mg ZäpfchenBisacodylSanavita Pharmaceuticals17975177
17975183
17975208
15.04.2025
ChargenrückrufBisacodyl Sanavita 10 mg ZäpfchenBisacodylSanavita Pharmaceuticals17975177
17975183
17975208
15.04.2025
ChargenrückrufClarithromycin Eberth 500 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungClarithromycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel10394193
10394201
14.04.2025
ChargenrückrufTeicoplanin Eberth 200 mg und 400 mg Pulver zur Herstellung einer Injektions- / Infusionslösung oder einer Lösung zum EinnehmenTeicoplaninDr. Friedrich Eberth Arzneimittel17582874
17582880
14.04.2025
ChargenrückrufVancomycin Eberth 500 mg und 1000 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung oder einer Lösung zum EinneVancomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel12472448
12472454
12472460
12472477
12472483
12472508
14.04.2025
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 40 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel11323338
11323350
16383316
11323373
11.04.2025
ChargenrückrufDuloxetin beta 120 mg magensaftresistente HartkapselnDuloxetin betapharm Arzneimittel1807577710.04.2025
Zeige Ergebnisse 81-90 von 562.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenLieferengpass bei Fludarabin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen den Einsatz auf die Konditionierung vor Stammzelltransplantation und Lymphozytendepletion zu beschränken14.12.2023
Information der Institutionen und BehördenFalschmeldung zu angeblichen (Haftungs-)Risiken bei der Verwendung von mRNA-Impfstoffen in der Aufmachung eines Rote-Hand-Briefs im Umlauf06.12.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estradiol-haltiges transdermales Spray: Hormon-bedingte Nebenwirkungen bei Haustieren nach unbeabsichtigter Exposition01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update14.11.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202308.11.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Fehlender Inhaltsstoff bei Chondroitin-haltigem Nahrungsergänzungsmittel30.10.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Tilidin Al comp. Retardtabletten: Vermehrt Meldungen zu aufgequollenen und gedeckelten Tabletten nach Lagerung außerhalb des Blisters24.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid): Notwendige Prüfung der Pens/Primärverpackung durch Öffnen jeder Packung11.10.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Fälschungen von Ozempic® (▼, Semaglutid) in deutscher Aufmachung identifiziert06.10.2023

Chargenrückruf

Hersteller:
Hexal AG
Produkt:
Losartan HEXAL® 25 mg, 28, 98 und 100 Filmtabletten; Losartan HEXAL®50 mg und 100 mg, je 28, 56, 98 und 100 Filmtabletten, Losar
Datum:
21.09.2021
PZN:
03308862, 01592221, 01592267, 03512249, 03215876, 03215882, 03215899, 03512232, 01606006, 01606012, 03249958, 03249964, 03512226, 03249970, 03249987, 03249993, 09096935, 09096958, 03321822, 03349393

Losartan HEXAL® 12,5 mg
21 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HEXAL® 25 mg
28, 98 und 100 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HEXAL® 50 mg
28, 56, 98 und 100 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HEXAL® 75 mg
56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HEXAL® 100 mg
28, 56, 98 und 100 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HEXAL® comp 50 mg/12,5 mg
28, 56 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HEXAL® comp 100 mg/12,5 mg
28 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Losartan HEXAL® comp 100 mg/25 mg
28 und 98 Filmtabletten
Alle Chargen

Vorsorglich und in Abstimmung mit der zuständigen Aufsichtsbehörde Regierung von Oberbayern ruft die Hexal AG alle Fertigarzneimittelchargen folgender Losartan-haltiger Mono- und Kombinationsarzneimittel auf Apothekenebene zurück:

Losartan HEXAL® 12,5 mg, 21 Filmtabletten (PZN 03308862), Losartan HEXAL® 25 mg, 28, 98 und 100 Filmtabletten (PZN 01592221, 01592267 und 03512249), Losartan HEXAL® 50 mg, 28, 56, 98 und 100 Filmtabletten (PZN 03215876, 03215882, 03215899 und 03512232), Losartan HEXAL® 75 mg, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 01606006 und 01606012), Losartan HEXAL® 100 mg, 28, 56, 98 und 100 Filmtabletten (PZN 03249898, 03249958, 03249964 und 03512226), Losartan HEXAL® comp 50 mg/12,5 mg (Losartan-Kalium und Hydrochlorthiazid), 28, 56 und 98 Filmtabletten (PZN 03249970, 03249987 und 03249993), Losartan HEXAL® comp 100 mg/12,5 mg, 28 und 98 Filmtabletten (PZN 09096935 und 09096958), Losartan HEXAL® comp 100 mg/25 mg, 28 und 98 Filmtabletten (PZN 03321822 und 03349393).

Im Rahmen von Nachuntersuchungen wurde in verarbeiteten Losartan-Kalium Wirkstoffchargen eine durch das Herstellungsverfahren bedingte Verunreinigung festgestellt. Bei der Verunreinigung handelt es sich um eine Losartan-spezifische Azido-Verbindung (CAS: 727718-93-6). Weitere Informationen zum Rückruf und zur Verunreinigung können auch der diesbezüglichen Veröffentlichung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) vom 16.09.2021 entnommen werden. Patientinnen und Patienten sollten ihre Medikamente nicht eigenmächtig absetzen. Gegebenenfalls sollten die Patienten Rücksprache mit ihrem behandelnden Arzt halten.

Wir bitten Sie, Ihre Lagerbestände zu überprüfen und die betroffene Ware in das Sperrlager zu setzen, sowie Rücksendungen vorhandener Apothekenware zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel abzuwickeln oder Schüttware (Dosen) direkt zur Gutschrift an die folgende Adresse zu versenden (Portokosten werden erstattet):
Salutas Pharma GmbH
Retourenabteilung
Otto-von-Guericke-Allee 1
39179 Barleben.