In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 81-90 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAzedil 1 mg / ml Nasenspray, Lösung, 5 ml und 10 mlAzelastinDermapharm14270884
15869011
12.05.2025
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 25 mg TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel06707249
06707255
06707261
12.05.2025
ChargenrückrufNystaderm®-S 100.000 I.E. / mlNystatinDermapharm0393674206.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Alhemo®Concizumab Novo Nordisk01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Wainzua®EplontersenAstra-Zeneca01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Augtyro®Repotrectinib Bristol Myers Squibb01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Hetronifly®SerplulimabAccord Healthcare01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Emcitate TiratricolRare Thyroid Therapeutics01.05.2025
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel16383322
11323373
30.04.2025
HerstellerinformationOlimel 5,7% Emulsion zur Infusion, 1000 ml (ohne Elektrolyte)Baxter Deutschland28.04.2025
Zeige Ergebnisse 81-90 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihre Meldungen zur Arzneimittelsicherheit18.12.2023
Information der Institutionen und BehördenLieferengpass bei Fludarabin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen den Einsatz auf die Konditionierung vor Stammzelltransplantation und Lymphozytendepletion zu beschränken14.12.2023
Information der Institutionen und BehördenFalschmeldung zu angeblichen (Haftungs-)Risiken bei der Verwendung von mRNA-Impfstoffen in der Aufmachung eines Rote-Hand-Briefs im Umlauf06.12.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estradiol-haltiges transdermales Spray: Hormon-bedingte Nebenwirkungen bei Haustieren nach unbeabsichtigter Exposition01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update14.11.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202308.11.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Fehlender Inhaltsstoff bei Chondroitin-haltigem Nahrungsergänzungsmittel30.10.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Tilidin Al comp. Retardtabletten: Vermehrt Meldungen zu aufgequollenen und gedeckelten Tabletten nach Lagerung außerhalb des Blisters24.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid): Notwendige Prüfung der Pens/Primärverpackung durch Öffnen jeder Packung11.10.2023

Chargenrückruf

Hersteller:
Puren Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Pantoprazol Puren 20 mg, 14, 30, 60 und 100 magensaftresistente Tabletten, Pantoprazol Puren 40 mg, 14, 15, 28, 60 und 100 magen
Wirkstoff:
Pantoprazol
Datum:
20.01.2020
PZN:
11357076, 11357107, 11357142, 11357171, 11357194, 11357202, 11357219, 11357260, 11357314

Betroffene Chargen:

Pantoprazol Puren 20 mg
14, 30, 60 und 100 magensaftresistente Tabletten
Ch.-B.: PSM18005-20B, PSM18026-20A, PSM18032-20A, PSM18033-20A, PSM18033-20B, PSM18034-20A, PSM18035-20A, PSM18037-20A, PSM18037-20C, PSM18037-20D, PSM18038-20B, PSM18039-20B, PSM18039-20D, PSM18040-20A, PSM18041-20A, PSM18042-20A, PSM18043-20A, PSM18044-20A, PSM18045-20A, PSM18045-20B, PSM18052-20B

Pantoprazol Puren 40 mg
14, 15, 28, 60 und 100 magensaftresistente Tabletten
Ch.-B.: PS40M17002-A, PSM18028-40A, PSM18055-40B, PSM18060-40A, PSM18063-40B, PSM18065-40A, PSM18069-40A, PSM18069-40B, PSM18070-40A, PSM18070-40B, PSM18072-40A, PSM18073-40A, PSM18073-40B, PSM18074-40B, PSM18075-40A, PSM18075-40C, PSM18076-40B, PSM18077-40A, PSM18078-40A, PSM18078-40B, PSM18079-40B, PSM18080-40A, PSM18081-40A, PSM18082-40A, PSM18083-40A, PSM18084-40B, PSM18086-40A, PSM18088-40A, PSM18089-40A, PSM18090-40A, PSM18090-40B, PSM18091-40A, PSM18092-40A, PSM18093-40A, PSM18094-40A, PSM18094-40B, PSM18095-40A, PSM18095-40B, PSM18096-40A, PSM18096-40B, PSM18097-40A, PSM18098-40A, PSM18099-40A


Aufgrund der nicht aktualisierten Packungsbeilage hinsichtlich der neu hinzugefügten Nebenwirkungen für den Patienten, die im Umsetzungsbescheid vom 6. November 2018 (PSUSA/00002285/201708) angeordnet wurden, werden im Einvernehmen mit der zuständigen Überwachungsbehörde, der Regierung von Oberbayern, die genannten Chargen Pantoprazol Puren 20 mg 14, 30, 60 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 11357076, 11357107, 11357142 und 11357171), und Pantoprazol Puren 40 mg 14, 15, 28, 60 und 100 magensaftresistente Tabletten (PZN 11357194, 11357202, 11357219, 11357260 und 11357314), zurückgerufen.
Wir bitten Sie um Überprüfung Ihrer Warenbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel zur Gutschrift.

Bestände aus der Klinikversorgung können (ausreichend frankiert) direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden:

Puren Pharma GmbH & Co. KG
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen/Saarland.