In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 81-90 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel16383322
11323373
30.04.2025
HerstellerinformationOlimel 5,7% Emulsion zur Infusion, 1000 ml (ohne Elektrolyte)Baxter Deutschland28.04.2025
Rote-Hand-BriefeOpzelura®RuxolitinibphosphatIncyte Biosciences Distribution B.V.25.04.2025
Rote-Hand-BriefeLivopan®Distickstoffmonoxid / SauerstoffLinde Sverige AB23.04.2025
ChargenrückrufMinocyclin-ratiopharm® 50 mg Hartkapseln, 50 und 100 Stück, Minocyclin-ratiopharm® 100 mg Hartkapselnm, 10, 20 und 50 StückMinocyclinratiopharm03946338
03946344
03946350
03946367
04921808
15.04.2025
ChargenrückrufBisacodyl Sanavita 10 mg ZäpfchenBisacodylSanavita Pharmaceuticals17975177
17975183
17975208
15.04.2025
ChargenrückrufBisacodyl Sanavita 10 mg ZäpfchenBisacodylSanavita Pharmaceuticals17975177
17975183
17975208
15.04.2025
ChargenrückrufClarithromycin Eberth 500 mg Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungClarithromycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel10394193
10394201
14.04.2025
ChargenrückrufTeicoplanin Eberth 200 mg und 400 mg Pulver zur Herstellung einer Injektions- / Infusionslösung oder einer Lösung zum EinnehmenTeicoplaninDr. Friedrich Eberth Arzneimittel17582874
17582880
14.04.2025
ChargenrückrufVancomycin Eberth 500 mg und 1000 mg Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung oder einer Lösung zum EinneVancomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel12472448
12472454
12472460
12472477
12472483
12472508
14.04.2025
Zeige Ergebnisse 81-90 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihre Meldungen zur Arzneimittelsicherheit18.12.2023
Information der Institutionen und BehördenLieferengpass bei Fludarabin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen den Einsatz auf die Konditionierung vor Stammzelltransplantation und Lymphozytendepletion zu beschränken14.12.2023
Information der Institutionen und BehördenFalschmeldung zu angeblichen (Haftungs-)Risiken bei der Verwendung von mRNA-Impfstoffen in der Aufmachung eines Rote-Hand-Briefs im Umlauf06.12.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estradiol-haltiges transdermales Spray: Hormon-bedingte Nebenwirkungen bei Haustieren nach unbeabsichtigter Exposition01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update14.11.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202308.11.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Fehlender Inhaltsstoff bei Chondroitin-haltigem Nahrungsergänzungsmittel30.10.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Tilidin Al comp. Retardtabletten: Vermehrt Meldungen zu aufgequollenen und gedeckelten Tabletten nach Lagerung außerhalb des Blisters24.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid): Notwendige Prüfung der Pens/Primärverpackung durch Öffnen jeder Packung11.10.2023

Herstellerinformation

Amlodipin Fair-Med Healthcare 5 mg und 10 mg: Änderung der Umkarton-Aufmachung

Hersteller:
Fair-Med Healthcare
Produkt:
Amlodipin Fair-Med Healthcare
Wirkstoff:
Amlodipin
Datum:
12.04.2019
AMK / In einem Schreiben an die AMK informiert die Firma Fair-Med Healthcare GmbH in Abstimmung mit dem BfArM und der örtlichen Überwachungsbehörde über die Umgestaltung der Faltschachtel von Amlodipin Fair-Med Healthcare 5 mg und 10 mg Tabletten.

In der bisherigen Aufmachung ist eine schwarze „7“, die über die gesamte Packungshöhe reicht, neben der Arzneimittelbezeichnung aufgedruckt. Da dies Irritationen bei Patienten und Fachkreisen verursachte, wird auf zukünftigen Packungen diese nicht mehr aufgebracht.

Die AMK erhielt aus 12 Apotheken ebenso viele Meldungen zu (potentiellen) Medikationsfehlern aufgrund der Packungsaufmachung. Konkret wurden Falscheinnahmen, insbesondere bei Patienten mit schlechtem Sehvermögen, sowie Verunsicherung und Irritation bei betroffenen Patienten berichtet. Die Meldungen bezogen sich hauptsächlich auf die 5-mg-Stärke des Arzneimittels. In 8 Fällen wurde die „7“ von Patienten als Dosisangabe interpretiert; 3 Apotheken nahmen einen Wechsel auf ein anderes Produkt vor. Mehrere Apotheken hielten eine Beratung der betroffenen Patienten bezüglich der Aufmachung für nötig um Missverständnissen vorzubeugen.

Laut dem Schreiben werden die im Markt befindlichen Packungen mit der Ziffer „7“ in Verkehr bleiben und weiterhin abverkauft.

Weitere Informationen und Kontaktdaten der Firma können dem Schreiben entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen (beinahe) Medikationsfehler im Zusammenhang mit der Arzneimittelaufmachung auf dem Berichtsbogen für unerwünschte Arzneimittelwirkungen unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
Fair-Med Healthcare GmbH an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Stellungnahme Fair-Med zur Identifikationsgruppenangabe auf Amlodipin Packungen. (09. April 2019)