In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 81-90 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufLophakomp® - Procain 5 ml, 20 mg / ml InjektionslösungKöhler Pharma00178057
06057946
04.04.2025
ChargenrückrufREQUIP 0,25 mg FilmtablettenRopinirolGlaxoSmithKline0770850603.04.2025
ChargenrückrufFentanyl Hennig® 12 Mikrogramm / Stunde transdermales PflasterFentanyl Hennig Arzneimittel09425876
09425899
03.04.2025
Rückrufe allgemeinSanhelios Silymarine Leberschutz-KapselnRoha Arzneimittel0057336803.04.2025
Rückrufe allgemeinMaprotilin-neuraxpharm 25 mg, 50 mg und 75 mg FilmtablettenMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel03831440
03831463
03727984
03728015
03728021
01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Beyonttra®AcoramidisBayer01.04.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Welireg®BelzutifanMSD01.04.2025
ChargenrückrufNebivolol Glenmark 5 mg TablettenNebivolol Glenmark Arzneimittel0909837731.03.2025
HerstellerinformationFagron28.03.2025
ChargenrückrufTelmisartan comp. AbZTelmisartan, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma10250703
10250726
10250732
24.03.2025
Zeige Ergebnisse 81-90 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenFalschmeldung zu angeblichen (Haftungs-)Risiken bei der Verwendung von mRNA-Impfstoffen in der Aufmachung eines Rote-Hand-Briefs im Umlauf06.12.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estradiol-haltiges transdermales Spray: Hormon-bedingte Nebenwirkungen bei Haustieren nach unbeabsichtigter Exposition01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update14.11.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202308.11.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Fehlender Inhaltsstoff bei Chondroitin-haltigem Nahrungsergänzungsmittel30.10.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Tilidin Al comp. Retardtabletten: Vermehrt Meldungen zu aufgequollenen und gedeckelten Tabletten nach Lagerung außerhalb des Blisters24.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid): Notwendige Prüfung der Pens/Primärverpackung durch Öffnen jeder Packung11.10.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Fälschungen von Ozempic® (▼, Semaglutid) in deutscher Aufmachung identifiziert06.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Nimodipin Carinopharm 10 mg/50 ml Infusionslösung: Gestattung des Inverkehrbringens von Packungen, die nicht der Freigabespezifikation entsprechen21.09.2023

Chargenrückruf

Hersteller:
Medac GmbH
Produkt:
Mito-extra® 40 mg, 1, 4 und 5 Durchstechflaschen sowie 1 Durchstechflasche Klinikpackung
Wirkstoff:
Mitomycin
Datum:
05.10.2018
PZN:
11213414, 12357948, 11213443, 11213466
Betroffene Chargen: Mito-extra® 40 mg 1 Durchstechflasche, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung Ch.-B.: C180085A, Mito-extra® 40 mg 1 Durchstechflasche Klinikpackung, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung
Ch.-B.: C180085E, C180091B, Mito-extra® 40 mg 4 Durchstechflaschen, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung Ch.-B.: C180085C, Mito-extra® 40 mg 5 Durchstechflaschen, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung
Ch.-B.: A180017E, C180085D

Bei der chargenbegleitenden Stabilitätsuntersuchung der den betroffenen Chargen beigelegten NaCl-Beutel wurde ein nicht spezifikationskonformer Wert für den Parameter „Aussehen der Lösung“ erhalten. Auch wenn derzeit davon auszugehen ist, dass der gemessene Wert keine Auswirkung auf die Sicherheit bei der Anwendung am Patienten hat, rufen wir die betroffenen Chargen von Mito-extra® (Mitomycin) 40 mg, 1, 4 und 5 Durchstechflaschen sowie 1 Durchstechflasche Klinikpackung, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Lösung zur intravesikalen Anwendung (PZN 11213414, 12357948, 11213443 und 11213466), vorsorglich zurück. Weitere Chargen und/oder Wirkstärken sind nicht betroffen. Bitte teilen Sie uns mit Hilfe desRückantwortfaxes mit, wie viele Packungen der betroffenen Chargen Sie noch nicht verbraucht haben.Wir bitten Sie, die betroffenen Packungen zu vernichten und uns die Vernichtung auf dem beiliegenden Rückantwortfax zu bestätigen. Sie erhalten anschließend eine Gutschrift. Ist eine Vernichtung in der Apotheke nicht möglich, so kontaktieren Sie uns bitte per Fax oder E-Mail, wie auf dem Rückantwortfax angegeben.