In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 841-850 von 3175.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufZink 20 AAA-Pharma® DrageesAAA-Pharma00790054
00790060
00790077
16.05.2022
ChargenrückrufIpratropiumbromid 125 µg / 1 ml Stulln 50x2 ml, Lösung für einen Vernebler Ch.-B.: 201030 Die Firma Penta Arzneimittel GmbH, 9255IpratropiumbromidPenta Arzneimittel1150980116.05.2022
ChargenrückrufProf. Dr. Walkhoff´s Jodoform-PasteAdolf Haupt & Co.0452410216.05.2022
ChargenrückrufRasagilin Heumann 1 mgRasagilinHeumann11294140
11376010
11294157
13.05.2022
Rote-Hand-BriefeNatparParathyroidhormonTakeda09.05.2022
ChargenrückrufDarzalex® 400 mg / 20 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, 1 DurchstechflascheDaratumumabJanssen-Cilag1156447309.05.2022
ChargenrückrufWeleda Calendula Pflegeöl Parfümfrei, 200 ml FlascheWeleda0441702706.05.2022
ChargenrückrufAbstral 300 µg und 600 Mikrogramm, „PB Pharma“, 30 SublingualtablettenFentanylPB Pharma13891383
13891354
06.05.2022
ChargenrückrufKytta® Schmerzsalbe, 50 g CremeBeinwellwurzelP&G Health Germany1083284205.05.2022
ChargenrückrufLileos®, GratisprobeEngelhard Arzneimittel03.05.2022
Zeige Ergebnisse 531-539 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Bisacodyl Sanavita 10 mg Zäpfchen, 6, 10 und 30 Stück

Hersteller:
Sanavita Pharmaceuticals GmbH
Produkt:
Bisacodyl Sanavita 10 mg Zäpfchen
Wirkstoff:
Bisacodyl
Datum:
15.04.2025
PZN:
17975177, 17975183, 17975208
Bisacodyl Sanavita 10 mg Zäpfchen 6, 10 und 30 Stück Ch.-B.: 240108, 240110, 240219, 240220, 240743, 240744, 241049, 241262, 250102, 250105, 250106 Die Firma Sanavita Pharmaceuticals GmbH, 20097 Hamburg, bittet um folgende Veröffentlichung: „Die Firma Sanavita Pharmaceuticals GmbH, 20097 Hamburg ruft die genannten Chargen für das Arzneimittel Bisacodyl Sanavita 10 mg Zäpfchen, 6, 10 und 30 Stück (PZN 17975177, 17975183 und 17975208), zurück. Grund des Rückrufs ist die nicht GMP-gemäße Herstellung der genannten Chargen. Eine Gefahr für den Patienten besteht nicht. Wir bitten um die Überprüfung der Bestände und um Rücksendung noch vorhandener Packungen an den pharmazeutischen Großhandel bis spätestens 22. Mai 2025 zur Gutschrift. Alle entsprechenden Großhändler sind informiert. Bei Rückfragen können Sie uns kontaktieren unter drugrecall@sanavita.net oder unter der Telefonnummer 040 7308853-0.“