In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 811-820 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeImbruvica®IbrutinibJanssen-Cilag International N. V.03.11.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Quviviq™DaridorexantIdorsia18113064
18113118
18113093
01.11.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Cevenfacta®Eptacog beta (aktiviert)LFB18030042
18030065
01.11.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Xevudy®SotrovimabGlaxo-Smith-Kline1797859501.11.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tezspire®TezepelumabAstra-Zeneca17882079
17882091
01.11.2022
Rückrufe allgemeinTrogarzo® 200 mgIbalizumabTheratechnologies Europe Limited1639829831.10.2022
HerstellerinformationPregabalin Sandoz 150 mgPregabalinHexal1688711727.10.2022
HerstellerinformationFagron08564340
06579030
27.10.2022
Rote-Hand-BriefeNovocart® 3Dautologe ChondrozytenTetec Tissue Engineering Technologies25.10.2022
ChargenrückrufLevocetirizin 5 mgLevocetirizinFairmed Healthcare16392203
16169942
16392226
16580761
17293176
16169959
16392232
16580778
16169965
16392249
16565796
16580784
16763013
25.10.2022
Zeige Ergebnisse 561-564 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Immunorell®, 50 ml, Mischung zum Einnehmen, Okoubarell®, 50 ml, Tropfen, Dolorell®, 50 ml, Mischung zum Einnehmen, Echinarell®, 100 ml, Urtinktur zum Einnehmen, Legarell®, 50 ml, Mischung zum Einnehmen, Dystorell®, 50 ml, Mischung...

Hersteller:
Sanorell Pharma GmbH
Produkt:
Immunorell®, 50 ml, Mischung zum Einnehmen, Okoubarell®, 50 ml, Tropfen, Dolorell®, 50 ml, Mischung zum Einnehmen, Echinarell®,
Datum:
15.09.2025
PZN:
03924578, 07495803, 19382694, 19383110, 11684059, 14378506, 04660006, 12450547, 05974617, 06604093
Immunorell® 50 ml, Mischung zum Einnehmen Ch.-B.: S1082417 Okoubarell® 50 ml, Tropfen Ch.-B.: S1002412 Dolorell® 50 ml, Mischung zum Einnehmen Ch.-B.: S1042416 Echinarell® 100 ml, Urtinktur zum Einnehmen Ch.-B.: S1062413 Legarell® 50 ml, Mischung zum Einnehmen Ch.-B.: S1092415 Dystorell® 50 ml, Mischung zum Einnehmen Ch.-B.: S1052415 Ginkgorell® 50 ml, Verdünnung zum Einnehmen Ch.-B.: S1072415 Colonorell® 50 ml, Mischung Ch.-B.: S1022415 Arthrorell® N 100 ml, Mischung Ch.-B.: S1012416 Desarell® 50 ml, Mischung zum Einnehmen Ch.-B.: S1032415 Die Firma Sanorell Pharma GmbH, 72184 Eutingen im Gäu, bittet um folgende Veröffentlichung: „Der Rückruf wurde von der Überwachungsbehörde des Lohnherstellers angeordnet. Der Grund für den Rückruf ist eine nicht-konforme Wasserqualität während des Herstellprozesses und die damit verbundene Möglichkeit einer mikrobiellen Belastung der Produkte. Eine konkrete Gefährdung wurde jedoch bisher nicht nachgewiesen. Bitte beachten Sie, dass Packungen der genannten Chargen Immunorell® (Eupatorium perfoliatum D6, Echinacea D4, Ferrum phosphoricum D8 und weitere), 50 ml, Mischung zum Einnehmen (PZN 03924578), Okoubarell® (Okoubaka aubrevillei D2), 50 ml, Tropfen (PZN 07495803), Dolorell® (Argentum nitricum D6, Digitalis purpurea D3, Gelsemium sempervirens D4 und weitere), 50 ml, Mischung zum Einnehmen (PZN 19382694), Echinarell® (Echinacea purpurea Ø), 100 ml, Urtinktur zum Einnehmen (PZN 19383110), Legarell® (Taraxacum officinale D6, Chelidonium majus D6, Bryonia D6 und weitere), 50 ml, Mischung zum Einnehmen (PZN 11684059), Dystorell® (Acidum phosphoricum D6, Avena sativa D6, Gelsemium sempervirens D6 und weitere), 50 ml, Mischung zum Einnehmen (PZN 14378506), Ginkgorell® (Ginkgo biloba e folis siccatis D4), 50 ml, Verdünnung zum Einnehmen (PZN 04660006), Colonorell® (Argentum nitricum D6, Asa foetida D6, Lycopodium clavatum D6 und weitere), 50 ml, Mischung (PZN 12450547), Arthrorell® N (Acidum benzoicum e resina D2, Ledum palustre D2, Acidum silicicum D8 und weitere), 100 ml, Mischung (PZN 05974617), und Desarell® (Apis mellifica D6, Acidum formicicum D6, Thryallis glauca D6 und weitere), 50 ml, Mischung zum Einnehmen (PZN 06604093), ab sofort nicht mehr in den Verkehr gebracht werden dürfen. Wir bitten um Rücksendung der betroffenen Präparate in ausreichend frankierten Sendungen (Portokosten werden erstattet) direkt an: Sanorell Pharma GmbH Hurststraße 31 77815 Bühl.“