In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 811-820 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Kerendia®FinerenonBayer16807354
16807360
16807437
16807377
16807383
16807408
16807414
16807420
01.10.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zokinvy®LonafarnibEigerbio Europe17852718
17852724
01.10.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Xenpozyme®Olipudase alfaSanofi Genzyme17890831
17890860
01.10.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Nexpovio®SelinexorStemline18093522
18093479
18093485
18093491
01.10.2022
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Amvuttra®VutrisiranAlnylam Pharmaceuticals1811100701.10.2022
HerstellerinformationMetalyse®TenecteplaseBoehringer Ingelheim Pharma30.09.2022
HerstellerinformationMetalyse®TenecteplaseBoehringer Ingelheim Pharma 30.09.2022
ChargenrückrufAlendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg / 2800 I.E., 4 und 12 Tabletten, Alendronsäure-Colecalciferol Aristo 70 mg / 5600 I.E., 4 Alendronsäure-ColecalciferolAristo Pharma13716562
13716579
13716591
13716616
29.09.2022
ChargenrückrufSilodosin Zentiva 8 mg, 100 HartkapselnZentiva Pharma1601030228.09.2022
ChargenrückrufBetavert® NBetahistindihydrochloridHennig Arzneimittel0606474521.09.2022
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Nachtrag zu CellCept®-Fälschungen (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten

Hersteller:
Roche Registration Limited
Produkt:
CellCept® 500 mg Filmtabletten
Wirkstoff:
Mycophenolatmofetil
Datum:
18.04.2018
AMK / Das BfArM informiert mittels Homepage-Mitteilung vom 18. April 2018 über weitere bestätigte Chargen im Fälschungsfall CellCept® (Mycophenolatmofetil) 500 mg Filmtabletten der Firma Roche Registration Limited. Zu den bereits bekannten Chargen (siehe Pharm. Ztg. 2018 Nr. 12, Seite 103) wurde der Fälschungsverdacht nun für weitere fünf Chargen bestätigt:
E0458B01 (Verfalldatum 01/2020), E0469B01 (Verfalldatum 01/2020), E0479B01 (Verfalldatum 02/2020), E0507B01 (Verfalldatum 03/2020) und E0512B01 (Verfalldatum 03/2020).

Diese sind real existierende Chargen in 50er bzw. 150er Packungsgröße. Die Chargen wurden illegal umverpackt und sind in deutsch-niederländisch-österreichischer Aufmachung (Packungsgröße 150 Stück) auf den deutschen Markt gebracht worden.

Nach wie vor ist die Druckfarbe der variablen Daten (Charge/Verfall) auf den Faltschachteln (Fälschung lila beziehungsweise blau, Original schwarz) ein eindeutiges Kriterium zur Identifikation der Fälschungen. Die untersuchten Blister und Filmtabletten sind Originalware.

Nähere Informationen zum Fälschungsfall Cellcept sowie eine vollständige Liste aller berichteten Chargen sind der Mitteilung des BfArM unter www.bfarm.de zu entnehmen.

Die AMK bittet Apotheken, die Bestände aller Cellcept-Chargen auf das entsprechende Fälschungsmerkmal hin zu überprüfen, aus dem Bestand zu isolieren und zu melden. Bewahren Sie Lieferscheine der gefälschten Ware für weitere Ermittlungen sorgfältig auf. /

Quellen
BfArM; CellCept® 500 mg Filmtabletten (Chargen E0278B01, E0458B01, E0469B01, E0479B01, E0484B01, E0497B01, E0504B01, E0507B01, E0512B01, E0513B01, E0519B01, E0545B01, E0546B01, E0548B01, E0556B01, E0565B01, E0575B01, E0576B01): Fälschungen auf dem legalen deutschen Markt angeboten (Ergänzungen vom 18.04.2018, 23.03.2018, 14.03.2018 und 06.03.2018) www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelzulassung → Arzneimittelinformationen (Zugriff am 18. April 2018)