In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 71-80 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel13.12.2024
HerstellerinformationLaborbedarf Klobasa12.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder JohanniskrautteeAbtswinder Naturheilmittel12.12.2024
ChargenrückrufClopidogrel Glenmark 75 mg FilmtablettenClopidogrelGlenmark Arzneimittel1658740911.12.2024
HerstellerinformationAmoxicillin / Clavulansäure Micro Labs 400 mg / 57 mg / 5 ml Pulver zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenAmoxicillin / ClavulansäureMicro Labs10.12.2024
Rote-Hand-Briefe09.12.2024
Rote-Hand-BriefeCyanokitHydroxocobalaminSERB S.A.09.12.2024
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel11323338
16383322
18009349
11323373
18131955
09.12.2024
ChargenrückrufQuetiapin-neuraxpharm® 400 mg RetardtablettenQuetiapinneuraxpharm Arzneimittel0944593309.12.2024
ChargenrückrufLygal® Kopfsalbe N 3%SalicylsäureAlmirall Hermal00055432
04758774
06.12.2024
Zeige Ergebnisse 71-80 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Amoxicillin Aurobindo 250 mg/5 ml und Amoxiclav Aurobindo 400 mg/57 mg, Trockensaft (USA): fehlende Dosierhilfe und Markierung zur Rekonstitution05.09.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Gestattung zum Inverkehrbringen von Sultanol® (Salbutamol) in französischer Aufmachung10.08.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpässe von Pneumokokken-Impfstoffen (Pneumovax® 23 und Prevenar® 13) – aktuelle STIKO-Empfehlungen und priorisierte Impfung - Update 10.08.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Ablehnung des Zulassungsantrags von Lagevrio® (Molnupiravir) durch die EMA und Beendigung des Inverkehrbringens in Deutschland - Update18.07.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Unterschiedliche variable Daten auf Primärpackmittel und Umkarton – Unsicherheit bezüglich der pharmazeutischen Qualität18.07.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht12.07.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Ergänzende Informationen zum Lieferengpass von Tamoxifen-haltigen Arzneimitteln - Update10.07.2023
Information der Institutionen und BehördenPEI: Lieferengpass von Typhim Vi® (Typhus-Polysaccharid-Impfstoff): Freigabe einer Charge in englisch-französisch-spanischer Aufmachung für den deutschen Markt04.07.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Calciumfolinat-haltiger Parenteralia: Einschränkung der Distributionswege und eine kontingentierte Abgabe angeordnet - Update26.06.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Jinarc® (▼, Tolvaptan) 15 mg und 45 mg: Gestattung des Inverkehrbringens mit nicht zulassungskonformer Gebrauchsinformation21.06.2023

Information der Institutionen und Behörden

BfArM informiert über mögliche Arzneimittelfälschung von Viread (Tenofovir)

Produkt:
Viread
Wirkstoff:
Tenofovir
Datum:
14.04.2015
AMK / Das BfArM informiert auf seiner Website darüber, dass möglicherweise Fälschungen des zentral zugelassenen Arzneimittels Viread® (Tenofovir) 245 mg Filmtabletten in Deutschland in Verkehr gelangt sind. Betroffen ist die Charge 13VR039D in der Aufmachung für die Märkte in Griechenland und Zypern. Die Fälschungen, von denen zunächst Litauen, Griechenland und Zypern betroffen waren, sind auch in einer Apotheke in Frankfurt/Main entdeckt worden. Die AMK hat die Chargenrückrufe der Parallelvertreiber axicorp Pharma B.V. und Medicopharm AG bereits veröffentlicht (siehe Pharm. Ztg. Nr. 15 vom 9. April, Seite 79, 80). Derzeit kann nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Parallelvertreiber von der Fälschung betroffen sind. Die Analyse der sicher gestellten Probe durch den Originator, die Firma Gilead Science GmbH, hat ergeben, dass Aussehen und Zusammensetzung der Tabletten dem Original entsprechen, nicht jedoch die Beschriftung der äußeren Verpackung und die Analysezertifikate. Abbildungen, die die Unterschiede der aufgetauchten Fälschung im Vergleich zum Original zeigen, sind auf der Website des BfArM veröffentlicht. Das BfArM empfiehlt Patientinnen und Patienten, die möglicherweise noch Packungen der betroffenen Charge 13VR039D in ihrem Besitz haben, diese vorsorglich auf Manipulationen zu untersuchen und sich im Zweifel mit der Apotheke in Verbindung zu setzen, bei der sie das Arzneimittel erworben haben. Die AMK empfiehlt den Apotheken, ihre Lagerbestände hinsichtlich der genannten Charge des Arzneimittels Viread zu prüfen. Bei Verdacht auf eine Fälschung/Manipulation sollte die zuständige Überwachungsbehörde unverzüglich informiert werden. Apotheken können Verdachtsfälle auch an die AMK unter www.arzneimittelkommission.de melden. / Quellen BfArM; Viread®: Möglicherweise Fälschungen des Arzneimittels in der legalen Vertriebskette in Deutschland. www.bfarm.de - Arzneimittel - Pharmakovigilanz - Risikoinformationen - Weitere Arzneimittelrisiken (10. April 2015)