In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 71-80 von 3280.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufPuri-Nethol 50 mg Tabletten „kohlpharma“Mercaptopurinkohlpharma0771806003.06.2025
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 30 mg magensaftresistente Hartkapseln, 28 und 98 Stück, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente HartkapsDuloxetinGlenmark Arzneimittel11323321
11323338
11323373
02.06.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Vydura®Rimegepant Pfizer01.06.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Datroway®Datopotamab Deruxtecan Daiichi Sankyo01.06.2025
ChargenrückrufMelperon-ratiopharm® 25 mg Filmtabletten, 20 Stück, Melperon-ratiopharm® 25 mg Filmtabletten, 50 Stück, Melperon-ratiopharm® 25Melperonratiopharm08916690
08916709
08916715
30.05.2025
ChargenrückrufPuri-Nethol 50 mg Tabletten, „1 0 1 Carefarm GmbH“Mercaptopurin1 0 1 Carefarm1526736430.05.2025
ChargenrückrufPuri-Nethol 50 mg Tabletten, „1 0 1 Carefarm GmbH“Mercaptopurin1 0 1 Carefarm1526736430.05.2025
ChargenrückrufArilin® 500 mgMetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel0258787727.05.2025
ChargenrückrufPuri-NetholMercaptopurinEmra-Med Arzneimittel1520133626.05.2025
ChargenrückrufParacetamol SANAVITA 250 mg ZäpfchenParacetamolSanavita Pharmaceuticals1441639423.05.2025
Zeige Ergebnisse 71-80 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202327.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt01.02.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Vermehrt Verdachtsmeldungen eines potenziellen Missbrauchs Tropicamid-haltiger Augentropfen aus Apotheken29.01.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe beschließt weitere Maßnahmen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Arzneimitteln zur pulmonalen Applikation19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Potenzielles Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern: Vorsichtsmaßnahmen für die Behandlung von männlichen Patienten mit Valproat-haltigen Arzneimitteln empfohlen19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Salbutamol-haltige Arzneimittel in pulmonaler Darreichungsform festgestellt02.01.2024
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: PEI: Methodik der Prüfung von mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen bei angeblichen Verunreinigungen27.12.2023

Chargenrückruf

Hersteller:
Inresa Arzneimittel
Produkt:
Moxifloxacin Inresa 400 mg/250 ml Infusionslösung, 1 und 5 Stück, Infusionslösung
Wirkstoff:
Moxifloxacin
Datum:
20.03.2018
PZN:
11049819, 11049802
Ch.-B.: 1601744, 1601745, 1603333, 1606518, 1606561, 1606951, 1705340, 1705341, 1705365

Inresa Arzneimittel GmbH möchte Sie in Abstimmung mit dem Regierungspräsidium Tübingen über den Rückruf der genannten Chargen des Arzneimittels Moxifloxacin Inresa 400 mg/250 ml Infusionslösung, 1 und 5 Stück (PZN 11049819 und 11049802), informieren. Bei den genannten Chargen sind Verfärbungen der Lösung während der Haltbarkeitsdauer beobachtet worden. Nach Angaben des Lohnherstellers werden die Chargen möglicherweise die Spezifikationen während der Haltbarkeitsdauer nicht einhalten. Die betroffenen Chargen weisen somit keine angemessene Qualität auf, ein Risiko für die Patienten kann daher nicht ausgeschlossen werden. Apotheken, Kliniken und Großhandlungen werden gebeten, vorhandene Packungen nicht mehr abzugeben. Falls Sie Bestände der genannten Chargen von Moxifloxacin Inresa 400 mg/250 ml Infusionslösung haben, schicken Sie diese bitte ausreichend frankiert an die folgende Adresse zurück:

 

Health Logistics GmbH

Vichystraße 14

76646 Bruchsal.

 

Betroffene Packungen werden gutgeschrieben und die Versandkosten erstattet. Das Inresa-Team steht Ihnen gerne und jederzeit für weitere Fragen telefonisch unter 0761475047 oder per E-Mail an: info@inresa.com zur Verfügung.