In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 761-770 von 3223.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationFagron08564340
06579030
27.10.2022
Rote-Hand-BriefeNovocart® 3Dautologe ChondrozytenTetec Tissue Engineering Technologies25.10.2022
ChargenrückrufLevocetirizin 5 mgLevocetirizinFairmed Healthcare16392203
16169942
16392226
16580761
17293176
16169959
16392232
16580778
16169965
16392249
16565796
16580784
16763013
25.10.2022
ChargenrückrufEphedrin-hameln EphedrinHameln Pharma1683404925.10.2022
ChargenrückrufSumatriptan beta 50 mgSumatriptanbetapharm Arzneimittel00118078
00118090
00121353
25.10.2022
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma24.10.2022
ChargenrückrufTiroler Nussöl original Nussöl, Tiroler Nussöl original Sonnenöl LSF 6, Tiroler Nussöl original Sonnenmilch LSF 10, 20 und 30, TDermapharm im Auftrag der Firma Tiroler Nussöl Sonnenkosmetik24.10.2022
ChargenrückrufFluvastatin HolstenFluvastatinHolsten Pharma16231664
16231693
24.10.2022
HerstellerinformationNulojix®BelataceptBristol-Myers Squibb & KGaA17.10.2022
ChargenüberprüfungenVitamin K2 Tropfen MK7 veganVitamin K2Casida1667204914.10.2022
Zeige Ergebnisse 551-551 von 551.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

AMK in eigener Sache: Kontinuierliche Online-Stellung von Nachrichten auf der AMK-Website seit dem 1. Juli 2017

Datum:
11.07.2017

AMK / Seit dem 1. Juli 2017 erhöht die Geschäftsstelle der AMK die Aktualität ihrer Online-Präsenz und ermöglicht eine tagesaktuelle Risikokommunikation an die Apotheken. Dies wird durch eine kon­tinuierliche Online-Stellung der Nachrichten auf der AMK-Internetseite erreicht und gilt dann für AMK-Nachrichten aller Rubriken: »Informationen der Institutionen und Behörden«, »Informationen der Hersteller« sowie »Chargenüberprüfungen, Chargenrückrufe und Rückrufe«.
Ziel der Neuerung ist es, Apotheken nicht mehr wie bisher einmal wöchentlich, sondern tagesaktuell und kontinuierlich über risikominimierende Maßnahmen zu informieren. 

Über alle online gestellten Nachrichten der Rubriken »Informationen der Institu­tionen und Behörden« und »Informationen der Hersteller« können Apotheken sich bereits seit Ende 2014 mittels eines RSS-Feed-Abonnements (unter www.abda.de/rss) direkt per E-Mail informieren lassen. 

Darüber hinaus können sich Apotheken nun durch den neu eingerichteten RSS-Feed zu »Chargenüberprüfungen, Chargenrückrufen und Rückrufen« jederzeit tagesaktuell informieren und Maßnahmen zu den betroffenen Präparaten umsetzen. Beachten Sie bitte, dass Nachrichten zu Rückrufen, Chargenrückrufen und -überprüfungen weiterhin im Mitgliederbereich der AMK-Internetseite veröffentlicht werden, weshalb ein Login für den vollständigen Inhalt erforderlich bleibt. Die Zugangsdaten dafür sind in jeder Print-Ausgabe der Pharmazeu­tischen Zeitung (PZ) unter »AMK-Nachrichten« einzusehen. Die AMK bittet Apotheken, diese Neuerungen in ihre internen Prozesse einzubinden.