In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 731-740 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufMesalazin axicorp 500 mg Zäpfchen, 30 StückMesalazinaxicorp Pharma1527027711.01.2023
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland10.01.2023
HerstellerinformationAspirin®AcetylsalicylsäureBayer Vital10.01.2023
HerstellerinformationOzempic®SemaglutidNovo Nordisk Pharma09.01.2023
HerstellerinformationBerlin-Chemie04.01.2023
Rote-Hand-BriefeCaprelsa®VandetanibSanofi-Aventis Deutschland02.01.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Livmarli®MaralixibatMirum Pharmaceuticals1837726001.01.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Enjaymo®SutimlimabSanofi Genzyme18008835
18008858
01.01.2023
Rückrufe allgemeinAlfacalcidol-1A Pharma® 0,25 µg, 50 und 100 Weichkapseln, Alfacalcidol-1A Pharma® 0,5 µg, 50 und 100 Weichkapseln, und AlfacalciAlfacalcidol1A Pharma04123745
04123751
04123780
04123797
04123811
04123828
30.12.2022
Rückrufe allgemeinAlfacalcidol Hexal® 0,25 µg, 50 und 100 Weichkapseln, Alfacalcidol Hexal® 0,5 µg, 50 und 100 Weichkapseln und Alfacalcidol HexalAlfacalcidolHexal09122472
09122489
09122495
09122503
09122526
09122549
30.12.2022
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

AMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihren Einsatz zur Verbesserung der Patientensicherheit

Datum:
16.12.2019
AMK / Ein aus Sicht der Patientensicherheit bedeutendes Jahr neigt sich dem Ende zu. Die AMK möchte sich an dieser Stelle für die zahlreichen Spontanmeldungen zu Verdachtsfällen unerwünschter Arzneimittelwirkungen (UAW) sowie Qualitätsmängeln bei Ihnen bedanken.

Die meisten der eingegangenen Spontanberichte dieses Jahres kamen aus öffentlichen Apotheken. Auch Krankenhausapotheken waren im zurückliegenden Jahr besonders meldeaktiv. Die AMK verzeichnete somit erneut eine Steigerung der Melderate im Vergleich zu den Vorjahren. Die Meldestatistik für das gesamte Jahr 2019 wird wie gewohnt zu Beginn des nächsten Jahres veröffentlicht werden.

Die AMK-Nachrichten des Jahres 2019 beinhalteten ein breites Themenspektrum. Durch Berücksichtigung dieser Informationen im Berufsalltag trugen Sie dazu bei, die Patientensicherheit zu verbessern. Insbesondere die wiederholten Fälle zu bekannt gewordenen Wirkstoffverunreinigungen, Arzneimittelfälschungen und Liefer- bzw. Versorgungsengpässen forderten von Ihnen erneut einen besonders hohen Einsatz für Ihre Patienten. Die AMK möchte sich daher ausdrücklich bei allen Apotheken für die rasche und effektive Umsetzung der erforderlichen risikominimierenden Maßnahmen bedanken.

Die AMK wird zudem von vielen Institutionen und Behörden, vor allem von dem Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e. V. (ZL), dem ABDATA Pharma-Daten-Service, dem Deutschen Arzneiprüfungsinstitut e. V. (DAPI) und dem DAC/ NRF in ihrer Tätigkeit unterstützt. Dies möchte die Geschäftsstelle der AMK an dieser Stelle ebenfalls dankend erwähnen.

Wir wünschen allen Lesern ein frohes Fest und ein gesundes Neues Jahr 2020! /