In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 721-730 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNeulasta®PegfilgrastimAmgen1272384403.02.2023
HerstellerinformationCefuroxim 500 mg – 1 A PharmaCefuroxim1 A Pharma02.02.2023
ChargenrückrufSereventSalmeterolGlaxoSmithKline07533030
07533076
02.02.2023
ChargenrückrufDexa-Ophtal®DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik und Dr. Robert Winzer Pharma0293541001.02.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Carvykti®Ciltacabtagen AutoleucelJanssen-Cilag1759459301.02.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Spevigo®SpesolimabBoehringer Ingelheim01.02.2023
Rückrufe allgemeinSymbio® detox, SymbioVag® und SymbioVag® LactatSymbioPharm10280242
01679092
16224836
31.01.2023
ChargenrückrufSevikar 40 mg / 5 mgOlmesartan, AmlodipinPharma Gerke0933893031.01.2023
ChargenrückrufBetnesol-VBetamethasonGlaxoSmithKline1237881530.01.2023
ChargenrückrufatmadiscSalmeterol, FluticasonpropionatGlaxoSmithKline01474220
01474237
30.01.2023
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

Anwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung

Datum:
02.12.2014
AMK / Durch einen Stufenplanbescheid (1) setzt das BfArM einen Durchführungsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Bromocriptin-haltigen Arzneimitteln zum Abstillen um; die Zulassungen werden zum 28. Februar 2015 geändert. Gleichzeitig informieren die betroffenen Hersteller (AbZ Pharma GmbH, betapharm Arzneimittel GmbH, Meda Pharma GmbH & Co. KG, ratiopharm GmbH) durch einen gemeinsamen Rote-Hand-Brief (2) über die neuen Anwendungsbeschränkungen wegen seltener, aber potentiell schwerwiegender kardiovaskulärer, neurologischer und psychiatrischer Nebenwirkungen. Die AMK hatte bereits im Juli über die Empfehlungen des PRAC informiert (Pharm. Ztg. Nr. 29 vom 17. Juli 2014, Seite 97). / Quellen 1. BfArM; Stufenplanbescheid zu oralen Bromocriptin-haltigen Arzneimitteln zur Verhinderung oder Unterdrückung der Milchproduktion: www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Risikobewertungsverfahren (27. November 2014) 2. Bundesverband Arzneimittel-Hersteller e. V. an AMK (E-Mail-Korrespondenz) Rote-Hand-Brief Bromocriptin-haltige Arzneimittel (1. Dezember 2014)