In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 721-730 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufatmadiscSalmeterol, FluticasonpropionatGlaxoSmithKline01474220
01474237
30.01.2023
HerstellerinformationPazenir® Paclitaxel-Humanserumalbumin-gebundene NanopartikelRatiopharm27.01.2023
ChargenrückrufDIPROSONE®BetamethasonOrganon Healthcare0195072627.01.2023
HerstellerinformationLenoxin®DigoxinAspen Germany24.01.2023
HerstellerinformationCotrimoxazolAspen Germany24.01.2023
HerstellerinformationClindamycinhydrochloridFagron08556464
08556470
08556493
08556524
24.01.2023
ChargenrückrufSalbuHEXAL® SalbutamolHexal0890310923.01.2023
ChargenrückrufGeorgette-20 Drospirenon, EthinylestradiolViatris Healthcare1123639023.01.2023
ChargenrückrufB. Braun Melsungen AGB. Braun Melsungen06100613
06100636
06100642
06100659
06100665
06100671
09915505
11669829
19.01.2023
ChargenrückrufBrimonidin-1A Pharma® 2 mg / ml AugentropfenBrimonidin1A Pharma1413168016.01.2023
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

Haben Sie Fragen an das BfArM?

Datum:
21.04.2015
AMK / Das BfArM bietet sowohl Fachkreisen als auch interessierten Bürgern auf seiner Website die Möglichkeit über ein neues Kontaktformular Pharmakovigilanz-relevante Fragen zur gezielten Weiterleitung an einen zuständigen Sachbearbeiter des BfArM zu stellen. Dieses Angebot ist seit dem 16. April 2015 unter www.bfarm.de - Service - Ansprechpartner - Ansprechpartner Pharmakovigilanz - Allgemeine Anfrage zur Pharmakovigilanz zu finden und gliedert sich dort weiter auf in die Themenbereiche Arzneimittel, Medizinprodukte und Betäubungsmittel. Es wird darauf hingewiesen, dass die Beantwortung eingehender Anfragen mit einer Wartezeit verbunden sein kann und dass weder individuelle medizinische Beratungen, noch Rechtsauskünfte in juristischen Fällen angeboten werden dürfen./