In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 711-720 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufSerevent Salmeterolaxicorp Pharma13624860
13624877
06.02.2023
HerstellerinformationNeulasta®PegfilgrastimAmgen1272384403.02.2023
HerstellerinformationCefuroxim 500 mg – 1 A PharmaCefuroxim1 A Pharma02.02.2023
ChargenrückrufSereventSalmeterolGlaxoSmithKline07533030
07533076
02.02.2023
ChargenrückrufDexa-Ophtal®DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik und Dr. Robert Winzer Pharma0293541001.02.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Carvykti®Ciltacabtagen AutoleucelJanssen-Cilag1759459301.02.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Spevigo®SpesolimabBoehringer Ingelheim01.02.2023
Rückrufe allgemeinSymbio® detox, SymbioVag® und SymbioVag® LactatSymbioPharm10280242
01679092
16224836
31.01.2023
ChargenrückrufSevikar 40 mg / 5 mgOlmesartan, AmlodipinPharma Gerke0933893031.01.2023
ChargenrückrufBetnesol-VBetamethasonGlaxoSmithKline1237881530.01.2023
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
Puren Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Nitrangin Pumpspray, 15 ml Spray
Wirkstoff:
Glyceroltrinitrat
Datum:
07.03.2017
PZN:
04877970
Betroffene Ch.-B.: 5625301-01

Infolge von Meldungen aus Apotheken haben wir festgestellt, dass einzelne Flaschen der genannten Charge von Nitrangin (Glyceroltrinitrat) Pumpspray, Spray zur Anwendung in der Mundhöhle, 15 ml Lösung (PZN 04877970), undicht sind. Bei diesen Flaschen kann es zum Auslaufen der Arzneimittel-Lösung kommen. Wir bitten Apotheken und Großhandlungen um Überprüfung der Warenbestände bezüglich undichter Flaschen (zum Beispiel ausgetretene Flüssigkeit oder Anzeichen für feucht gewordenen Karton oder Packungsbeilage) und Rücksendung ausschließlich betroffener Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.