In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 711-720 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufEmtricitabin / Tenofovirdisoproxil Heumann 200 mg / 245 mg Filmtabletten, 30 und 90 Stück, Tenofovirdisoproxil Heumann 245 mg FilmtaEmtricitabin / Tenofovirdisoproxil, TenofovirdisoproxilHeumann Pharma & Co. Generica KG14215000
14215017
13749461
13749478
02.05.2023
ChargenrückrufGilt® LösungClotrimazol Laves-Arzneimittel0315709602.05.2023
ChargenrückrufAlfacalcidol Aristo 0,25 Mikrogramm, 0,5 Mikrogramm und 1 Mikrogramm, 50 und 100 WeichkapselnAlfacalcidolAristo Pharma11228338
11228344
11228367
11228373
11228404
11228410
02.05.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Hemgenix®Etranacogen DezaparvovecCSL Behring1804966201.05.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zynlonta®Loncastuximab tesirinSobi1842365201.05.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Ebvallo®TabelecleucelPierre Fabre01.05.2023
ChargenrückrufAtropinsulfatCaesar & Loretz25.04.2023
HerstellerinformationPaxlovid®Nirmatrelvir und RitonavirPfizer Pharma 24.04.2023
Rote-Hand-BriefeSimulect®BasiliximabNovartis Pharma21.04.2023
ChargenrückrufInzolen® Injektions- / Infusionslösungparenterale Elektrolyt- und SpurenelementlösungDr. Franz Köhler Chemie0229839218.04.2023
Zeige Ergebnisse 561-564 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenüberprüfungen

Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln, 50 Stück

Hersteller:
Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG
Produkt:
Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln
Wirkstoff:
Oxycodonhydrochlorid
Datum:
06.10.2025
PZN:
17633241

Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln
50 Stück
Ch.-B.: 165209

Die Firma Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG, 90449 Nürnberg, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Die Bedruckung einer Faltschachtel des genannten Produkts wies fälschlicherweise die Kennzeichnung “Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 5 mg Hartkapseln, 50 Stück“ auf. Bisher gibt es keinen Hinweis darauf, dass noch weitere Packungen von dieser Untermischung betroffen sind. Daher ist die genannte Charge in Abstimmung mit der Regierung von Oberfranken weiterhin verkehrsfähig. Der hinterlegte Securpharmcode ist korrekt. Als Vorsichtsmaßnahme bitten wir Sie dennoch, Ihre Lagerbestände zu überprüfen.

Bitte prüfen Sie, ob bei der genannten Charge die Bedruckung der Faltschachtel korrekterweise die 10 mg Stärke aufweist (keine Öffnung der Packung notwendig). Falls Sie eine Packung Oxycodonhydrochlorid Heumann akut 10 mg Hartkapseln, 50 Stück (PZN 17633241),mit inkorrekter Bezeichnung (5 mg) identifizieren, vernichten Sie diese bitte und leiten Sie ausschließlich eine Kopie des Vernichtungsprotokolls gemäß §16 BtMG an den pharmazeutischen Großhandel weiter. Alle betroffenen pharmazeutischen Großhändler sind über die Chargenüberprüfung informiert.

Ein Versand betroffener Arzneimittel darf nicht an den pharmazeutischen Großhandel sowie nicht an die Heumann Pharma GmbH & Co. Generica KG erfolgen.“