In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 61-70 von 3322.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationAmversio®Betain22.08.2025
Rote-Hand-BriefeEvrysdi®RisdiplamRoche Pharma21.08.2025
ChargenrückrufPolysept Lösung 0,1 g / mlPovidon-IodDermapharm0474621621.08.2025
Chargenrückrufschnupfen endrine® Spray 0,1 %XylometazolinChiesi0392505221.08.2025
ChargenrückrufAmbroxol 75 retard HeumannAmbroxolHeumann Pharma & Co. Generica KG10061592
03882147
03882153
03882176
18.08.2025
HerstellerinformationZypadheraOlanzapinCheplapharm13.08.2025
ChargenrückrufEligard 45 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung EPSS, „Orifarm“LeuprorelinacetatOrifarm1938191512.08.2025
ChargenrückrufOxycodonhydrochlorid Puren 40 mgOxycodonhydrochloridPuren Pharma09605472
09605489
11.08.2025
ChargenrückrufNatriumhypochlorit-Lsg.3% Chlor aktiv m.Prüfzer.NatriumhypochloritAug. Hedinger0747426704.08.2025
ChargenrückrufIsoket retard 20 mg RetardtablettenIsosorbiddinitratMerus Labs Luxco II S.à.R.L.0487698204.08.2025
Zeige Ergebnisse 61-70 von 566.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht17.07.2024
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: AkdÄ: Medikationsfehler bei der Anwendung von Gliolan® (5-ALA): Risiko einer versehentlich intravenösen statt oralen Applikation16.07.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/CMDh: Aufnahme neuer Wechselwirkungen und Kontraindikationen in die Produktinformationen von Clarithromycin-haltigen Arzneimitteln21.05.2024
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Vindesin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen bei akuter lymphatischer Leukämie und Burkitt-Leukämie eine Überbrückung mit Vincristin13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Irenat® (Natriumperchlorat) Tropfen: Inverkehrbringung von Ware aus Österreich ab Mai 2024 mit abweichender Dosierung zum deutschen Arzneimittel - Update08.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt - Update07.05.2024
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sekundäre Knochenmarkaplasie aufgrund eines Medikationsfehlers: Einnahme von Cecenu® (Lomustin) anstelle von CEC® (Cefaclor)02.05.2024
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update 25.03.2024

Rückrufe allgemein

INZOLEN Injektions-/Infusionslösung, 5x10 ml, 10x10 ml, 25x10 ml, 100x10 ml Ampullen, INZOLEN Injektions-/Infusionslösung, 10x50 ml, 10x250 ml Flaschen

Hersteller:
Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
Produkt:
INZOLEN Injektions-/Infusionslösung
Datum:
27.06.2024
PZN:
01267610, 01385114, 05974764, 01267768, 01385120, 00059855, 01385137, 02298392

INZOLEN Injektions-/Infusionslösung
5x10 ml, 10x10 ml, 25x10 ml, 100x10 ml Ampullen
Ch.-B.: 2105451, 2105452, 2108816, 2108817, 2108951, 2108952, 2109051, 2109052, 2127017, 2127151, 2127152

INZOLEN Injektions-/Infusionslösung
10x50 ml, 10x250 ml Flaschen
Ch.-B.: 2127011, 2123511, 2123512

Die Firma Dr. Franz Köhler Chemie GmbH, 64625 Bensheim, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Aufgrund offener Qualitätsfragen rufen wir unter Berücksichtigung der bereits erfolgten Vertriebseinstellung und dem Verzicht auf die Zulassung die genannten Chargen (gesamte noch verkehrsfähige Vertriebsware) von INZOLEN (parenterale Elektrolyt- und Spurenelementlösung) Injektions-/Infusionslösung 5x10 ml, 10x10 ml, 25x10 ml, 100x10 ml Ampullen (PZN 01267610, 01385114, 05974764, 01267768, 01385120 und 00059855), und INZOLEN Injektions-/Infusionslösung, 10x50 ml, 10x250 ml Flaschen (PZN 01385137 und 02298392), zurück.

Wir bitten um Überprüfung aller Lagerbestände und Rücksendung der betroffenen Packungen zur Gutschrift (incl. Porto), bitte ausreichend frankiert, an:

Dr. Franz Köhler Chemie GmbH
Werner-von Siemens-Straße 14-28
64625 Bensheim
.“