In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 61-70 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeIxchiqValneva Austria22.05.2025
ChargenrückrufPuri-NetholMercaptopurinAspen Pharma Trading Limited0084767622.05.2025
ChargenrückrufEntocort® rektalBudesonidTillotts Pharma1155632122.05.2025
ChargenrückrufLevodopa / Benserazid-neuraxpharm® 50 mg / 12,5 mg TablettenLevodopa / Benserazidneuraxpharm Arzneimittel09467596
09467627
09467656
21.05.2025
HerstellerinformationToxogonin®Obidoximchlorid20.05.2025
ChargenrückrufIpratropiumbromid 250 µg / ml Stulln, Lösung für einen Vernebler, 50x1 ml und 50x2 mlIpratropiumbromidPenta Arzneimittel11509824
11509830
20.05.2025
ChargenrückrufArilin® 250 mg Filmtabletten, 12 Stück, Arilin® 500 mg Filmtabletten, 10 und 20 StückMetronidazolDr. August Wolff Arzneimittel02182637
02724311
02587877
20.05.2025
ChargenrückrufBepanthol Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme LSF 25, 50 ml, Bepanthol Lipstick, 4,5 g, Bepanthol Lipstick, ohne Faltschachtel,Bayer Vital16529820
02605026
10392596
20.05.2025
ChargenrückrufJodid 100 Mikrogramm TablettenJodidMerck Healthcare Germany0254500520.05.2025
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080819.05.2025
Zeige Ergebnisse 61-70 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Vindesin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen bei akuter lymphatischer Leukämie und Burkitt-Leukämie eine Überbrückung mit Vincristin13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Irenat® (Natriumperchlorat) Tropfen: Inverkehrbringung von Ware aus Österreich ab Mai 2024 mit abweichender Dosierung zum deutschen Arzneimittel - Update08.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt - Update07.05.2024
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sekundäre Knochenmarkaplasie aufgrund eines Medikationsfehlers: Einnahme von Cecenu® (Lomustin) anstelle von CEC® (Cefaclor)02.05.2024
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update 25.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/Bezirksregierung Köln: Gestattung gemäß § 79 Abs. 5 AMG für Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, als Fertigarzneimittel ohne Zulassung19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Fälschungen von Viagra (Sildenafil) möglicherweise in legaler Vertriebskette

Hersteller:
Pfizer
Produkt:
Viagra
Wirkstoff:
Sildenafil
Datum:
07.07.2015
AMK / Das BfArM warnt vor Fälschungen des Potenzmittels Viagra® 100 mg Filmtabletten der Firma Pfizer, die vom Zoll in Italien beschlagnahmt wurden und möglicherweise in die legale Vertriebskette gelangt sein könnten, beziehungsweise über illegale Vertriebswege oder über das Internet angeboten werden. Betroffen ist die Charge B714830238 (Haltbarkeitsdatum 04/2017) in englischer Aufmachung. Diese Chargenbezeichnung existiert nicht als legale Charge der Firma Pfizer. Von der Fälschung liegen derzeit keine Analyseergebnisse zu Inhaltsstoffen der genannten Charge vor, weshalb die gesundheitlichen Risiken derzeit nicht genauer beurteilt werden können. Auf der Website des BfArM wurden Abbildungen der Fälschungen veröffentlicht. Das BfArM warnt Patienten vor der Anwendung von Packungen des Arzneimittels Viagra® mit der genannten Chargenbezeichnung. Vor diesem Hintergrund wird erneut empfohlen, Arzneimittel niemals aus illegalen Quellen zu beziehen, da die Anwendung von Arzneimitteln aus solchen Quellen große gesundheitliche Risiken bedeuten können. Die AMK bittet Apotheken, sofern entsprechende Fälschungen auftauchen, diese unverzüglich ihrer zuständigen Überwachungsbehörde zu melden. Die AMK nimmt ebenfalls Meldungen zu Fälschungen unter www.arzneimittelkommission.de entgegen und steht in engem Kontakt mit dem BfArM und den Überwachungsbehörden der Länder. / Quellen BfArM; Viagra®: Möglicherweise Fälschungen des Arzneimittels in der legalen Vertriebskette in Deutschland. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> Weitere Arzneimittelrisiken (2. Juli 2015)