In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 61-70 von 3244.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Wainzua®EplontersenAstra-Zeneca01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Augtyro®Repotrectinib Bristol Myers Squibb01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Hetronifly®SerplulimabAccord Healthcare01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Emcitate TiratricolRare Thyroid Therapeutics01.05.2025
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel16383322
11323373
30.04.2025
HerstellerinformationOlimel 5,7% Emulsion zur Infusion, 1000 ml (ohne Elektrolyte)Baxter Deutschland28.04.2025
Rote-Hand-BriefeOpzelura®RuxolitinibphosphatIncyte Biosciences Distribution B.V.25.04.2025
Rote-Hand-BriefeLivopan®Distickstoffmonoxid / SauerstoffLinde Sverige AB23.04.2025
ChargenrückrufMinocyclin-ratiopharm® 50 mg Hartkapseln, 50 und 100 Stück, Minocyclin-ratiopharm® 100 mg Hartkapselnm, 10, 20 und 50 StückMinocyclinratiopharm03946338
03946344
03946350
03946367
04921808
15.04.2025
ChargenrückrufBisacodyl Sanavita 10 mg ZäpfchenBisacodylSanavita Pharmaceuticals17975177
17975183
17975208
15.04.2025
Zeige Ergebnisse 61-70 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Irenat® (Natriumperchlorat) Tropfen: Inverkehrbringung von Ware aus Österreich ab Mai 2024 mit abweichender Dosierung zum deutschen Arzneimittel - Update08.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt - Update07.05.2024
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sekundäre Knochenmarkaplasie aufgrund eines Medikationsfehlers: Einnahme von Cecenu® (Lomustin) anstelle von CEC® (Cefaclor)02.05.2024
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update 25.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/Bezirksregierung Köln: Gestattung gemäß § 79 Abs. 5 AMG für Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, als Fertigarzneimittel ohne Zulassung19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202327.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024

Information der Institutionen und Behörden

Codein bei Kindern unter 12 Jahren auch zur Behandlung von Husten kontraindiziert

Datum:
28.04.2015
AMK / Die europäische Koordinierungsgruppe für Verfahren der gegenseitigen Anerkennung und dezentrale Verfahren der EMA (CMDh) ist den Empfehlungen des PRAC zur Anwendung von Codein gegen Husten bei Kindern (siehe Pharm. Ztg. Nr. 12 vom 19. März 2015, Seite 125) einstimmig gefolgt: Künftig ist die Anwendung von Codein bei Husten und Erkältungskrankheiten kontraindiziert bei Kindern unter 12 Jahren, bei stillenden Frauen und bei bekanntermaßen ultraschnellen CYP2D6-Metabolisieren, und wird für Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 12 und 18 Jahren, bei vorhandener Einschränkung der Atemfunktion, nicht empfohlen. Hintergrund sind Hinweise auf eine bei Kindern im Vergleich zu Erwachsenen variablere CYP2D6-Metabolisierung von Codein zu Morphin mit der Folge schwer vorhersehbarer Blutspiegel und daraus möglicherweise resultierender Atemdepression. Über 14 Fälle von Codein-Intoxikation bei Kindern im Alter zwischen 17 Tagen und 6 Jahren war im Zusammenhang mit Anwendung bei Husten und Infektionen der Atemwege berichtet worden. Neben einer flachen und verlangsamten Atmung kann sich eine Morphin-Überdosierung auch durch Verwirrung, Müdigkeit, enge Pupillen, Übelkeit, Verstopfung und Appetitverlust äußern. Beim Auftreten eines dieser Anzeichen ist Codein abzusetzen und umgehend ein Arzt aufzusuchen. Die Empfehlungen des PRAC müssen nun auf nationaler Ebene umgesetzt werden. Nach Aufforderung durch das BfArM werden bei den betroffenen Arzneimitteln Änderungen der Produktinformationen vorgenommen werden. Die AMK bittet darum, unerwünschte Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit Codein-haltigen Arzneimitteln zu melden (www.arzneimittelkommission.de). / Quellen EMA; Codeine not to be used in children below 12 years for cough and cold. www.ema.europa.eu - EMA/249413/2015 (24. März 2015)