In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 61-70 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationFumaderm® initial und Fumaderm®Dimethylfumarat, EthylhydrogenfumaratBiogen20.12.2024
HerstellerinformationMaprotilin-neuraxpharmMaprotilinneuraxpharm Arzneimittel20.12.2024
Rote-Hand-BriefeAlofiselDarvadstrocelTakeda20.12.2024
HerstellerinformationTeva20.12.2024
HerstellerinformationAlbuterol SulfateSalbutamolHexal17.12.2024
HerstellerinformationTecrapharm (Germany)16.12.2024
ChargenrückrufAbtswinder Brennnesseltee NAbtswinder Naturheilmittel16.12.2024
ChargenrückrufEudorlin® SchmerztablettenAcetylsalicylsäure, CoffeinBerlin-Chemie0265325516.12.2024
ChargenrückrufJohanniskraut Tee AuricaAurica Naturheilmittel und Naturwaren0247758016.12.2024
ChargenrückrufPaliperidon-ratiopharm® 75 mg Depot-InjektionssuspensionPaliperidonratiopharm1763942716.12.2024
Zeige Ergebnisse 61-70 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update01.12.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Informationen zur Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid) - Update14.11.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM/PEI: Aufruf zur Meldung von Nebenwirkungen im Rahmen der weltweiten MedSafetyWeek 202308.11.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK/ZL: Fehlender Inhaltsstoff bei Chondroitin-haltigem Nahrungsergänzungsmittel30.10.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Tilidin Al comp. Retardtabletten: Vermehrt Meldungen zu aufgequollenen und gedeckelten Tabletten nach Lagerung außerhalb des Blisters24.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Fälschung von Ozempic® (▼, Semaglutid): Notwendige Prüfung der Pens/Primärverpackung durch Öffnen jeder Packung11.10.2023
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: Fälschungen von Ozempic® (▼, Semaglutid) in deutscher Aufmachung identifiziert06.10.2023
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass Nimodipin Carinopharm 10 mg/50 ml Infusionslösung: Gestattung des Inverkehrbringens von Packungen, die nicht der Freigabespezifikation entsprechen21.09.2023
Information der Institutionen und BehördenBMG/PEI: Versorgungsmangel für Atgam® (▼, equines Anti-T-Lymphozytenglobulin) festgestellt - Update18.09.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Magnesium-haltige Parenteralia: Risiko von Medikationsfehlern aufgrund unterschiedlicher Darstellung der jeweiligen Wirkstoffmenge08.09.2023

Information der Institutionen und Behörden

In eigener Sache: Besetzung der AMK-Geschäftsstelle aufgrund der SARS-CoV-2-Pandemie eingeschränkt

Datum:
20.03.2020
Aufgrund der Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts (RKI) Mitarbeiter im Homeoffice arbeiten zu lassen, wo dies möglich ist, um die Ausbreitung des SARS-CoV-2 zu verlangsamen, wird der Betrieb der Geschäftsstelle der AMK ab Montag den 23. März 2020 von einer reduzierten Anzahl von Mitarbeitern vor Ort gewährleistet.

Die AMK wird weiterhin Meldungen aus Apotheken zu Arzneimittelrisiken entgegennehmen und neue Arzneimittelrisiken wie gewohnt kommunizieren.

Allerdings bittet die AMK auch um Ihre Unterstützung. Melden und kommunizieren Sie mit der Geschäftsstelle, solange die Pandemie-bedingten Maßnahmen andauern, bevorzugt per E-Mail. Nutzen Sie daher bitte die Onlineformulare für Qualitätsmängel und unerwünschte Arzneimittelwirkungen unter www.arzneimittelkommission.de bzw. übersenden Sie uns ausgefüllte digitale PDF-Formulare und sonstige Anhänge an amk@arzneimittelkommission.de.

Wir bitten von Mustereinsendungen an die AMK ohne vorherige elektronische Absprache mit der Geschäftsstelle abzusehen.

Die AMK bittet auch pharmazeutische Unternehmen, soweit noch nicht geschehen, möglichst nicht personalisierte Mail-Adressen der Geschäftsstelle mitzuteilen.

AMK-Nachrichten zu Arzneimittelrisiken sowie Rückrufe, Chargenrückrufe und -überprüfungen erfolgen auf der AMK-Homepage.

Die AMK dankt Ihnen für Ihre Unterstützung und wünscht Ihnen Gesundheit und viel Kraft für die Bewältigung der Folgen der Pandemie. /