In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 61-70 von 3253.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufBepanthol Feuchtigkeitsspendende Gesichtscreme LSF 25, 50 ml, Bepanthol Lipstick, 4,5 g, Bepanthol Lipstick, ohne Faltschachtel,Bayer Vital16529820
02605026
10392596
20.05.2025
ChargenrückrufJodid 100 Mikrogramm TablettenJodidMerck Healthcare Germany0254500520.05.2025
ChargenrückrufACC® akut 600 mg Hustenlöser, BrausetablettenAcetylcysteinHexal0001080819.05.2025
ChargenrückrufDuloxetin neuraxpharm 120 mg magensaftresistente Hartkapseln, 28 und 98 StückDuloxetinneuraxpharm Arzneimittel16901656
16901662
16.05.2025
Herstellerinformation1 A Pharma13.05.2025
ChargenrückrufAzedil 1 mg / ml Nasenspray, Lösung, 5 ml und 10 mlAzelastinDermapharm14270884
15869011
12.05.2025
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 25 mg TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel06707249
06707255
06707261
12.05.2025
ChargenrückrufNystaderm®-S 100.000 I.E. / mlNystatinDermapharm0393674206.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Alhemo®Concizumab Novo Nordisk01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Wainzua®EplontersenAstra-Zeneca01.05.2025
Zeige Ergebnisse 61-70 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Irenat® (Natriumperchlorat) Tropfen: Inverkehrbringung von Ware aus Österreich ab Mai 2024 mit abweichender Dosierung zum deutschen Arzneimittel - Update08.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt - Update07.05.2024
Information der Institutionen und BehördenAkdÄ: Sekundäre Knochenmarkaplasie aufgrund eines Medikationsfehlers: Einnahme von Cecenu® (Lomustin) anstelle von CEC® (Cefaclor)02.05.2024
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update 25.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM/Bezirksregierung Köln: Gestattung gemäß § 79 Abs. 5 AMG für Natriumperchlorat Dyckerhoff 300 mg/ml Tropfen zum Einnehmen, als Fertigarzneimittel ohne Zulassung19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenPEI: Appell, die Bestellung saisonaler Grippeimpfstoffe gemäß Bedarfsplanung bis 31. März 2024 abzuschließen19.03.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Natriumperchlorat-haltige Arzneimittel festgestellt27.02.2024
Information der Institutionen und BehördenDie AMK in Zahlen: Das Jahr 202327.02.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Aktuelle Entwicklungen zur Fälschung von Ozempic® (Semaglutid): die Empfehlung an Apotheken zur Öffnung jeder Packung zwecks Prüfung auf Fälschungsmerkmale entfällt15.02.2024

Chargenüberprüfungen

Hersteller:
Celgene GmbH
Produkt:
Abraxane 5mg/ml, 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension
Wirkstoff:
Paclitaxel
Datum:
26.09.2017
PZN:
00672656
Betroffene Ch.-B.: 6200412A

Wir informieren über einen Fälschungsfall des Arzneimittels Abraxane (Paclitaxel) 5mg/ml, 1 Durchstechflasche, Pulver zur Herstellung einer Infusionssuspension (PZN 00672656), der außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums (Brasilien) aufgetreten ist. Innerhalb des europäischen Wirtschaftsraums ist bisher kein Fälschungsfall aufgetreten und es gibt derzeit keinen Beleg dafür, dass das gefälschte Produkt in die legale Vertriebskette in Deutschland und Österreich gelangt sein könnte. Die Primär- und Sekundärverpackung tragen exakt dieselben Informationen (Chargenbezeichnung, Verfallsdatum, Barcode, Sprache) wie die real existierende Charge, die auf dem deutschen Markt von Celgene vertrieben wurde. Jedoch weist das gefälschte Produkt nicht alle Sicherheitsmerkmale der Primär- und Sekundärverpackung auf wie das von Celgene hergestellte Original Abraxane (siehe Abbildung).


Der Inhalt der gefälschten Durchstechflaschen wird derzeit noch labortechnisch untersucht, so dass noch keine Aussage über die Qualität gemacht werden kann. Auf Grund der engmaschigen Vertriebskette von Celgene und des überwiegenden Direktvertriebs durch den Logistikdienstleister Arvato Distribution GmbH, wird das Auftreten eines gefälschten Arzneimittels in der Vertriebskette als eher unwahrscheinlich angesehen. Als Vorsichtsmaßnahme bittet Celgene Apotheker und Großhändler, ihren aktuellen Bestand auf die genannte Charge zu überprüfen und Packungen, die das genannte Fälschungsmerkmal aufweisen, in Quarantäne gesondert zu lagern sowie umgehend ihre zuständige Überwachungs­behörde und die Celgene GmbH unter der E-Mail-Adresse Qualitycomplaints-germany@celgene.com zu informieren. Wir möchten darauf hinweisen, dass es sich hierbei um keinen Rückruf handelt.«