In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 671-680 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationAzacitidin PharmascienceAzacitidinAIRA Pharm1759907612.04.2023
Rückrufe allgemeinSalofalk 1 g Suppositorien - ZäpfchenMesalazinDocpharm11383702
11383719
11383725
12.04.2023
ChargenrückrufArzneimittel der Firma Sanum-Kehlbeck GmbH, diverse Packungsgrößen, AmpullenSanum-Kehlbeck06.04.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland05.04.2023
HerstellerinformationAspirin® AcetylsalicylsäureBayer Vital03.04.2023
ChargenrückrufOxycodonhydrochlorid Heumann 10 mg RetardtablettenOxycodonhydrochloridHeumann Pharma & Co. Generica KG1606032303.04.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sotyktu®DeucravacitinibBristol Myers Squibb16151965
18073809
18073815
01.04.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tremelimumab AstraZenecaTremelimumabAstra-Zeneca1435889201.04.2023
ChargenrückrufHepatodoron®Erdbeerblätter-Pulver, Weinblätter-PulverWeleda0076171029.03.2023
ChargenrückrufCystus®Dr. Pandalis0703428429.03.2023
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

BfArM: Vancomycin Dr. Eberth, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, und Clarithromycin Eberth, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung: Sterilfiltration ...

Datum:
19.02.2025
AMK / Das BfArM informiert zu Abweichungen bei der zulassungskonformen Prüfung auf Sterilität bei den Arzneimitteln Vancomycin Dr. Eberth 500 mg beziehungsweise 1 g, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung, sowie Clarithromycin Eberth 500 mg, Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung, und empfiehlt als vorbeugende Maßnahme eine zusätzliche Sterilfiltration vor parenteraler Anwendung. Beide Wirkstoffe sind vom BfArM als versorgungskritisch eingestuft. Im Zuge der behördlichen Auswertung von Qualitätskontrollunterlagen der Firma Dr. Friedrich Eberth Arzneimittel GmbH durch die Regierung von Oberfranken als zuständige Aufsichtsbehörde wurden Abweichungen bei der zulassungskonformen Prüfung auf Sterilität festgestellt, die die Zuverlässigkeit der Sterilitätsprüfung beeinträchtigen könnten. Auch wenn bisher keine bestätigten Belege vorliegen, dass sich nicht sterile Packungen der betroffenen Arzneimittel im Verkehr befinden, empfiehlt das BfArM als zuständige Bundesoberbehörde in Abstimmung mit dem Beirat nach § 52b Absatz 3b AMG im Sinne des vorbeugenden Gesundheitsschutzes die betroffenen Arzneimittel vor der parenteralen Anwendung einer zusätzlichen Sterilfiltration zu unterziehen. Weitere Informationen, wie eine Übersicht möglicher Sterilfilter, können dem Schreiben des BfArM entnommen werden. Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, bei der Abgabe betroffener Packungen angemessen zum Sachverhalt zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Vancomycin- beziehungsweise Clarithromycin-haltigen Arzneimitteln unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. / Quellen 1) BfArM; Empfehlung der Sterilfiltration für die Arzneimittel Vancomycin Eberth 500 mg bzw. 1 g Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung sowie Clarithromycin Eberth 500 mg Pulver zur Herstellung einer Infusionslösung vor parenteraler Anwendung. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformationen → Lieferengpässe → Maßnahmen des BfArM (Zugriff am 11. Februar 2025)