In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 671-680 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationAzacitidin PharmascienceAzacitidinAIRA Pharm1759907612.04.2023
Rückrufe allgemeinSalofalk 1 g Suppositorien - ZäpfchenMesalazinDocpharm11383702
11383719
11383725
12.04.2023
ChargenrückrufArzneimittel der Firma Sanum-Kehlbeck GmbH, diverse Packungsgrößen, AmpullenSanum-Kehlbeck06.04.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland05.04.2023
HerstellerinformationAspirin® AcetylsalicylsäureBayer Vital03.04.2023
ChargenrückrufOxycodonhydrochlorid Heumann 10 mg RetardtablettenOxycodonhydrochloridHeumann Pharma & Co. Generica KG1606032303.04.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sotyktu®DeucravacitinibBristol Myers Squibb16151965
18073809
18073815
01.04.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tremelimumab AstraZenecaTremelimumabAstra-Zeneca1435889201.04.2023
ChargenrückrufHepatodoron®Erdbeerblätter-Pulver, Weinblätter-PulverWeleda0076171029.03.2023
ChargenrückrufCystus®Dr. Pandalis0703428429.03.2023
Zeige Ergebnisse 561-561 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

AMK-PHAGRO-Schnellinformation: Valsartan-haltige Arzneimittel

Datum:
05.07.2018

Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) informiert mittels AMK-PHAGRO-Schnellinformation zu:

Valsartan-haltige Arzneimittel
Packungsgrößen und Chargen: derzeit unbekannt

Derzeit sind EU-weite Rückrufe bestimmter Chargen Valsartan-haltiger Arzneimittel geplant, deren Wirkstoff vom chinesischen Hersteller Zhejiang Huahai Pharmaceutical Co., Ltd. produziert wurde. Grund für die Rückrufe ist eine produktionsbedingte Verunreinigung des Wirkstoffs mit N-Nitrosodimethylamin, welches von der Agentur für Krebsforschung der WHO als wahrscheinlich krebserregend beim Menschen eingestuft wird.

Bislang liegen keine Erkenntnisse vor, ob und in welchen Konzentrationen die Verunreinigung in Arzneimitteln betroffener Zulassungsinhaber enthalten ist. Ein akutes Patientenrisiko besteht nach Ansicht des BfArM derzeitig nicht.

Rückrufe veröffentlicht die AMK sukzessive auf ihrer Homepage. ApothekerInnen werden daher gebeten, täglich die neuen Informationen zum Sachverhalt unter www.arzneimittelkommission.de abzurufen. Nur betroffene Arzneimittel sind von Apotheken und Großhandel unverzüglich vom Verkauf zu sperren. Die Niederlassungen des pharmazeutischen Großhandels werden über die Rückrufe vom PHAGRO informiert. Entsprechende APG-Rücknahmeformulare werden sukzessive veröffentlicht.

Verunsicherte Patienten, die Valsartan-haltige Arzneimittel einnehmen, sind angemessen über den aktuellen Stand der Erkenntnisse und Maßnahmen zu informieren. Valsartan-haltige Arzneimittel sollen nicht ohne ärztliche Rücksprache abgesetzt werden.