In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 601-610 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tibsovo®IvosidenibServier1850305501.07.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Omvoh®MirikizumabLilly Pharma18673426
18673455
01.07.2023
HerstellerinformationAdrekar® und Adenoscan®Sanofi-Aventis Deutschland26.06.2023
Rückrufe allgemeinNavelbineVinorelbinDocpharm12589676
12589825
22.06.2023
Chargenrückruf1 A Pharma 25 mg Filmtabletten, Sitagliptin - 1 A Pharma 50 mg Filmtabletten und Sitagliptin - 1 A Pharma 100 mg Filmtabletten, Sitagliptin1 A Pharma17816183
17816208
17816214
17816220
17816237
17816266
17816272
17816289
17816295
20.06.2023
ChargenrückrufSitagliptin HEXAL 25 mg Filmtabletten, Sitagliptin HEXAL 50 mg Filmtabletten und Sitagliptin HEXAL 100 mg Filmtabletten, je 100 SitagliptinHexal17816875
17816881
17816898
20.06.2023
ChargenrückrufWICK Husten-Sirupgegen Reizhusten mit HonigDextromethorphanWICK Pharma0081158919.06.2023
ChargenrückrufWICK Medinait Erkältungssirup mit Honig- und KamillenaromaDoxylamin, Dextromethorphan, ParacetamolWICK Pharma0615639319.06.2023
ChargenrückrufWICK Medinait Erkältungssirup für die NachtDoxylamin, Ephedrin, Dextromethorphan, ParacetamolWICK Pharma02702315
01689009
19.06.2023
HerstellerinformationAdenoscan® und Adrekar®Sanofi-Aventis Deutschland16.06.2023
Zeige Ergebnisse 551-558 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

PEI: Ungleichverteilung der Influenza-Impfstoffe in der Grippe-Saison 2018/2019: Verbraucherportal erweist sich als hilfreich

Datum:
05.02.2019
AMK / Das PEI informiert mittels Pressemitteilung über Erkenntnisse zu regionalen und lokalen Ungleichverteilungen der Grippe-Impfstoffe in der aktuellen Saison 2018/2019 (1). Als besonders hilfreich erwies sich laut PEI das seit 2018 etablierte Online-Formular zur Verbrauchermeldung zu nicht gelisteten Impfstoff-Lieferengpässen (2). Die Meldungen waren unter anderem Grundlage für eine Ausnahmegenehmigung zum Impfstoffimport nach § 79 (5) AMG (siehe Pharm. Ztg. 2018 Nr. 48, Seite 123), mit der den regionalen Verteilungsengpässen begegnet werden konnte. Die AMK unterstützte den damaligen Aufruf des PEI, mögliche Engpässe online zu melden (siehe Pharm. Ztg. 2018 Nr. 45, Seite 96). Insbesondere Apotheken beteiligten sich hieran.

Für die bedarfsgerechte Bereitstellung der Influenzaimpfstoffe der Grippe-Saison 2019/2020 soll die steigende Impfquote berücksichtigt werden. Zudem seien genaue Vorbestellungen, frühzeitig und in relevanten Mengen, wesentlich.

Eine Auflistung der aktuell gemeldeten Lieferengpässe bei Impfstoffen ist auf der Homepage des PEI einsehbar (3). Darin sind auch entsprechende Alternativprodukte aufgeführt. Sind diese nicht verfügbar, werden Handlungshinweise des RKI beziehungsweise der Ständigen Impfkommission (STIKO) hinterlegt.

Die AMK bittet ApothekerInnen bei Vorliegen von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit Impfstoffen sowie bei Risiken für Patienten, die sich aufgrund von Engpässen ergeben, um Meldung unter www.arzneimittelkommission.de. /

Quellen
1) PEI; Impfstoff-Lieferengpässe – transparentes Vorgehen bewährt sich in der Praxis (03/19). www.pei.de → Informationen → Journalisten → Pressemitteilungen (31. Januar 2019)
2) PEI; Verbrauchermeldung zu nicht gelisteten Impfstoff-Lieferengpässen. www.pei.de → Arzneimittel → Impfstoffe → Lieferengpässe → Meldung (Zugriff am 31. Januar 2019)
3) PEI; Auflistung der Lieferengpässe von Human-Impfstoffen. www.pei.de → Arzneimittel → Impfstoffe → Lieferengpässe → Listen (Zugriff am 31. Januar 2019)