In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 51-60 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland09.01.2025
ChargenrückrufDolcontral® 100 mg ZäpfchenPethidinmibe Arzneimittel0400848708.01.2025
ChargenrückrufPomalidomid Viatris 1 mg und 2 mg HartkapselnPomalidomidViatris Healthcare19139663
19139700
03.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Balversa®Erdafitinib Janssen01.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Casgevy®Exagamglogen AutotemcelVertex Pharmaceuticals01.01.2025
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel18167551
18167568
27.12.2024
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland27.12.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml und Novaminsulfon 500 mg LichtensteinZentiva Pharma17418927
17418956
04443361
03507946
03507952
23.12.2024
ChargenrückrufAirbufo Forspiro 160 µg / 4,5 µg einzeldosiertes Pulver zur Inhalation, „1 0 1 Carefarm“Budesonid, Formoterol1 0 1 Carefarm18913327
18913310
23.12.2024
Zeige Ergebnisse 51-60 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe beschließt weitere Maßnahmen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Arzneimitteln zur pulmonalen Applikation19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Potenzielles Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern: Vorsichtsmaßnahmen für die Behandlung von männlichen Patienten mit Valproat-haltigen Arzneimitteln empfohlen19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Salbutamol-haltige Arzneimittel in pulmonaler Darreichungsform festgestellt02.01.2024
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: PEI: Methodik der Prüfung von mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen bei angeblichen Verunreinigungen27.12.2023
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden18.12.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihre Meldungen zur Arzneimittelsicherheit18.12.2023
Information der Institutionen und BehördenLieferengpass bei Fludarabin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen den Einsatz auf die Konditionierung vor Stammzelltransplantation und Lymphozytendepletion zu beschränken14.12.2023
Information der Institutionen und BehördenFalschmeldung zu angeblichen (Haftungs-)Risiken bei der Verwendung von mRNA-Impfstoffen in der Aufmachung eines Rote-Hand-Briefs im Umlauf06.12.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estradiol-haltiges transdermales Spray: Hormon-bedingte Nebenwirkungen bei Haustieren nach unbeabsichtigter Exposition01.12.2023

Chargenrückruf

Hersteller:
Sanofi Pasteur MSD GmbH
Produkt:
Tollwutglobulin Merieux P, 1x2 ml, Durchstechflasche
Datum:
12.04.2016
PZN:
03048869
Betroffene Ch.-B.: K1564-3, K1564-4

Routinemäßige Stabilitätstests nach 24 Monaten zur Bewertung der Produktwirksamkeit ergaben, dass in den genannten Chargen von Tollwutglobulin Merieux P (Zulassungsnummer 13a/97, verwendbar bis 09/2016) der Gehalt an Immunglobulin geringfügig unter dem erforderlichen Gehalt liegt. Das Paul-Ehrlich-Institut hat in einem Bescheid diesen Qualitätsmangel als bedenklich eingestuft und die Rücknahme der Chargenfreigabe mitgeteilt. Daher rufen wir die genannten Chargen des Arzneimittels Tollwutglobulin Merieux P (Tollwut-Immunglobulin vom Menschen), 1x2 ml Durchstechflasche (PZN 03048869), zurück. Die Analyse verfügbarer Pharmakovigilanzdaten ergab keinen Hinweis auf eine verminderte Wirksamkeit oder ein unerwartetes Risiko für den Patienten. Es gibt aus unserer Sicht keinerlei Sicherheitsbedenken und keinen spezifischen Handlungsbedarf für Patienten, die Tollwutglobulin Merieux P der betroffenen Chargen vor diesem Rückruf erhalten haben. Die Vermarktung wurde bereits im Juli 2014 eingestellt. Andere Chargen sind von diesem Rückruf nicht betroffen. Wir bitten Sie, Ihre Bestände zu überprüfen und die betroffenen Packungen umgehend zur Gutschrift ungekühlt und ausreichend frankiert (Portokosten werden erstattet) unter Angabe Ihrer Bankverbindung zurückzuschicken an:
Health Logistics GmbH
Retourenabteilung
Vichystraße 14
76646 Bruchsal.