In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 51-60 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma23.06.2025
Rückrufe allgemeinAnastrozol Amarox 1 mg FilmtablettenAnastrozol Amarox Pharma16804628
16804634
16804640
19.06.2025
ChargenrückrufMetobeta 50 TablettenMetoprololbetapharm Arzneimittel0480188918.06.2025
HerstellerinformationIsotonischen Natriumchlorid-Lösung Noridem, 0,9% InfusionslösungIsotonischen Natriumchlorid-LösungDEMO Pharmaceuticals16.06.2025
ChargenüberprüfungenPassiflora Curarina® TropfenPassionsblumenkrautHarras Pharma Curarina Arzneimittel0875504016.06.2025
ChargenrückrufClopidogrel Aurobindo 75 mg FilmtablettenClopidogrelPuren Pharma1001275411.06.2025
HerstellerinformationAspirin® i.v. 500 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- oder InfusionslösungAcetylsalicylsäureBayer Vital06.06.2025
Rückrufe allgemeinNeuro-Medivitan® 100 mg / 100 mg FilmtablettenThiamin, PyridoxinMedice Arzneimittel Pütter10311617
10311623
06.06.2025
ChargenrückrufMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen, 300 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen0489187506.06.2025
ChargenrückrufHeparin-Natrium-5000-ratiopharm® Ampullen, 5 und 20 StückHeparin-Natriumratiopharm03029820
03170642
06.06.2025
Zeige Ergebnisse 51-60 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung03.09.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Dropizol (eingestellte Opiumtinktur), 10 mg/ml Tropfen zum Einnehmen: Meldungen zu schwankender Tropfengröße27.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Semglee (Insulin glargin) 100 Einheiten/ml Injektionslösung in Fertigpen - OP (5x3 ml): Gestattung zum Inverkehrbringen in englischer Aufmachung26.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie zu therapeutischen Alternativen bei Lieferengpass von Azithromycin-haltigen Arzneimitteln23.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Metamizol Kalceks 500 mg/ml, Injektionslösung: Gestattung des Inverkehrbringens von Packungen in tschechischer/slowakischer Aufmachung19.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Atomoxetin-haltigen Arzneimitteln aufgrund von Qualitätsmängeln: Empfehlungen der Fachgesellschaften veröffentlicht08.08.2024
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update31.07.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Mysimba (Naltrexon/Bupropion): Risiko schwerer Nebenwirkungen bei der gleichzeitigen Anwendung mit Opioiden31.07.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht17.07.2024
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: AkdÄ: Medikationsfehler bei der Anwendung von Gliolan® (5-ALA): Risiko einer versehentlich intravenösen statt oralen Applikation16.07.2024

Herstellerinformation

Marktrücknahme von Invokana (Canagliflozin) durch Janssen Cilag GmbH

Hersteller:
Janssen Cilag GmbH
Produkt:
Invokana 100 mg und 300 mg, alle Packungsgrößen
Wirkstoff:
Canagliflozin
Datum:
30.09.2014
PZN:
10125116, 10125122, 10125139, 10125145
Die Firma Janssen Cilag GmbH, 41470 Neuss, bittet um folgende Veröffent­lichung: »Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 4. September 2014 seinen Beschluss nach § 35a Absatz 3 Satz 5 SGB V zu Invokana® in der Therapie des Typ-2-Diabetes im Rahmen der frühen Nutzenbewertung bekanntgegeben. Die im Rahmen der frühen Nutzenbewertung eingereichten Studiendaten wurden vom G-BA nicht anerkannt und der Therapieoption mit Canagliflozin wurde kein Zusatznutzen zugesprochen ( www.g-ba.de ). Wir werden daher infolge des negativen Beschlusses des G-BA nicht in Preisverhandlungen mit dem GKV-Spitzenverband eintreten. Dies bedingt, dass wir unverzüglich den Vertrieb von Invokana (Canagliflozin) 100 mg und 300 mg, alle Packungsgrößen (PZN 10125116, 10125122, 10125139, 10125145), in Deutschland einstellen und sämtliche Lagerware von den Großhändlern und Apotheken unverzüglich zurücknehmen müssen. Ab dem 15. Oktober 2014 werden die genannten Arzneimittel nicht mehr verordnungs- und erstattungsfähig sein. Patienten, die mit den genannten Arzneimitteln aktuell behandelt werden, müssen sich mit ihrem behandelnden Arzt in Verbindung setzen, um die individuelle Therapieumstellung vorzunehmen. Bedenken hinsichtlich Wirksamkeit, Sicherheit oder Qualität bei den genannten Arzneimitteln bestehen nicht. Falls Apotheken die genannten Arzneimittel an Lager haben, bitten wir diese, bezüglich der Retourenabwicklung den Janssen Customer Service unter der Telefonnummer 02137 955 223 zu kontaktieren.«