In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 51-60 von 3238.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufAzedil 1 mg / ml Nasenspray, Lösung, 5 ml und 10 mlAzelastinDermapharm14270884
15869011
12.05.2025
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 25 mg TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel06707249
06707255
06707261
12.05.2025
ChargenrückrufNystaderm®-S 100.000 I.E. / mlNystatinDermapharm0393674206.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Alhemo®Concizumab Novo Nordisk01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Wainzua®EplontersenAstra-Zeneca01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Augtyro®Repotrectinib Bristol Myers Squibb01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Hetronifly®SerplulimabAccord Healthcare01.05.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Emcitate TiratricolRare Thyroid Therapeutics01.05.2025
ChargenrückrufDuloxetin Glenmark 45 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98 Stück, Duloxetin Glenmark 60 mg magensaftresistente Hartkapseln, 98DuloxetinGlenmark Arzneimittel16383322
11323373
30.04.2025
HerstellerinformationOlimel 5,7% Emulsion zur Infusion, 1000 ml (ohne Elektrolyte)Baxter Deutschland28.04.2025
Zeige Ergebnisse 51-60 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update31.07.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Mysimba (Naltrexon/Bupropion): Risiko schwerer Nebenwirkungen bei der gleichzeitigen Anwendung mit Opioiden31.07.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht17.07.2024
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: AkdÄ: Medikationsfehler bei der Anwendung von Gliolan® (5-ALA): Risiko einer versehentlich intravenösen statt oralen Applikation16.07.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/CMDh: Aufnahme neuer Wechselwirkungen und Kontraindikationen in die Produktinformationen von Clarithromycin-haltigen Arzneimitteln21.05.2024
Information der Institutionen und BehördenÄnderungen in der Verschreibungspflicht13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Vindesin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen bei akuter lymphatischer Leukämie und Burkitt-Leukämie eine Überbrückung mit Vincristin13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Chlorhexidin-haltige Arzneimittel zur Anwendung auf der Haut und entsprechende Fixdosiskombinationen: Risiko persistierender Hornhautschädigung und erheblicher Sehbehinderung13.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Irenat® (Natriumperchlorat) Tropfen: Inverkehrbringung von Ware aus Österreich ab Mai 2024 mit abweichender Dosierung zum deutschen Arzneimittel - Update08.05.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Versorgungsmangel für Arzneimittel mit der Wirkstoffkombination Emtricitabin/Tenofovirdisoproxil festgestellt - Update07.05.2024

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Actilyse® (Alteplase): Aktuelle Kontingentierungsmaßnahmen während des Lieferengpasses

Hersteller:
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Produkt:
Actilyse®
Wirkstoff:
Alteplase
Datum:
28.06.2022

AMK / Die Firma Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG präzisiert die Informationen zu der momentanen Liefereinschränkung von Actilyse® (Alteplase) 10 mg, 20 mg, 50 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- bzw. Infusionslösung (1). Die AMK berichtete bereits zum drohenden Lieferengpass von voraussichtlich Mai bis Dezember 2022 (s. Pharm. Ztg. 2022 Nr. 22, Seite 88).

Momentan kann laut Firma das Ausmaß des Lieferengpasses nicht exakt quantifiziert werden. Auch zeitliche Projektionen sind mit Unsicherheiten behaftet. Die zu erwartende Liefereinschränkung wird derzeit auf ca. 10 % beziffert, bezogen auf das Bestellvolumen der letzten 24 Monate.

Um sicherzustellen, dass alle Kunden planbar beliefert werden können, leiten sich deren Kontingente aus den jeweiligen Bestellmengen der letzten 24 Monate ab. Sobald Ware aus dem jeweiligen Produktzyklus zur Verfügung steht, werden die Packungen über Wochenkontingente bereitgestellt. So soll eine bedarfsgerechte Belieferung sichergestellt und einer unverhältnismäßigen Vorratsbestellung vorgebeugt werden.

Die Auslieferung erfolgt vor allem an Klinikapotheken sowie in geringem Umfang auch an Krankenhaus-versorgende Apotheken (2). Es wird darum gebeten, sich bei der wöchentlichen Bestellung am tatsächlichen Verbrauch zu orientieren.

Weitere Informationen sowie die Kontaktdaten der Firma können dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen belieferte Institutionen angemessen zu informieren. Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit der Anwendung von Actilyse® sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /


Quellen
1)    BfArM; Ergänzendes Informationsschreiben zu dem Lieferengpass von Actilyse des Herstellers Boehringer Ingelheim. www.bfarm.de → Arzneimittel → Arzneimittelinformation → Lieferengpässe → Aktuelles → Zusatzinformationen zu gemeldeten Lieferengpässen (Zugriff am 24. Juni 2022)
2)    AMK an Boehringer Ingelheim (telefonische Korrespondenz) (27. Juni 2022)