In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 51-60 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationNovo Nordisk Pharma23.06.2025
Rückrufe allgemeinAnastrozol Amarox 1 mg FilmtablettenAnastrozol Amarox Pharma16804628
16804634
16804640
19.06.2025
ChargenrückrufMetobeta 50 TablettenMetoprololbetapharm Arzneimittel0480188918.06.2025
HerstellerinformationIsotonischen Natriumchlorid-Lösung Noridem, 0,9% InfusionslösungIsotonischen Natriumchlorid-LösungDEMO Pharmaceuticals16.06.2025
ChargenüberprüfungenPassiflora Curarina® TropfenPassionsblumenkrautHarras Pharma Curarina Arzneimittel0875504016.06.2025
ChargenrückrufClopidogrel Aurobindo 75 mg FilmtablettenClopidogrelPuren Pharma1001275411.06.2025
HerstellerinformationAspirin® i.v. 500 mg, Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektions- oder InfusionslösungAcetylsalicylsäureBayer Vital06.06.2025
Rückrufe allgemeinNeuro-Medivitan® 100 mg / 100 mg FilmtablettenThiamin, PyridoxinMedice Arzneimittel Pütter10311617
10311623
06.06.2025
ChargenrückrufMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen, 300 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum EinnehmenMucofalk® Orange, Indische Flohsamenschalen0489187506.06.2025
ChargenrückrufHeparin-Natrium-5000-ratiopharm® Ampullen, 5 und 20 StückHeparin-Natriumratiopharm03029820
03170642
06.06.2025
Zeige Ergebnisse 51-60 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenPEI: Beyfortus® (▼, Nirsevimab), 50 mg und 100 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze: Gestattung zum Inverkehrbringen in französischer und spanischer Beschriftung03.09.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Dropizol (eingestellte Opiumtinktur), 10 mg/ml Tropfen zum Einnehmen: Meldungen zu schwankender Tropfengröße27.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Semglee (Insulin glargin) 100 Einheiten/ml Injektionslösung in Fertigpen - OP (5x3 ml): Gestattung zum Inverkehrbringen in englischer Aufmachung26.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie zu therapeutischen Alternativen bei Lieferengpass von Azithromycin-haltigen Arzneimitteln23.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Metamizol Kalceks 500 mg/ml, Injektionslösung: Gestattung des Inverkehrbringens von Packungen in tschechischer/slowakischer Aufmachung19.08.2024
Information der Institutionen und BehördenBfArM: Lieferengpass bei Atomoxetin-haltigen Arzneimitteln aufgrund von Qualitätsmängeln: Empfehlungen der Fachgesellschaften veröffentlicht08.08.2024
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden - Update31.07.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Mysimba (Naltrexon/Bupropion): Risiko schwerer Nebenwirkungen bei der gleichzeitigen Anwendung mit Opioiden31.07.2024
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht17.07.2024
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: AkdÄ: Medikationsfehler bei der Anwendung von Gliolan® (5-ALA): Risiko einer versehentlich intravenösen statt oralen Applikation16.07.2024

Chargenrückruf

Hersteller:
Puren Pharma
Produkt:
Candesartan-comp Puren 32 mg/12,5 mg und 32 mg/25 mg, je 98 Tabletten
Wirkstoff:
Candesartan
Datum:
09.05.2019
PZN:
11354037, 11354008
Candesartan-comp Puren 32 mg/12,5 mg und 32 mg/25 mg
98 Tabletten

Ch.-B.: JDSB18002-A, JDSB18003-A, JDSB18004-A,
JDSB18005-A, JDSB18006-A, JDSB18007-A, JDSB18008-A,
JDSB18009-A, JDSB18010-A, JDSB18011-A, JDSB18011-C,
JDSB18012-A, JDSB18013-A, JDSB18015-A


Bereits am Mittwoch, dem 8. Mai 2019, informierte die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) die Apotheken mittels AMK-PHAGRO-Schnellinformationssystem über den Chargenrückruf der Firma Puren Pharma GmbH & Co. KG.
Die Firma Puren Pharma GmbH & Co. KG, 81829 München, bittet um folgende Veröffentlichung:

„Der sofortige Chargenrückruf aus Kalenderwoche 17 (siehe Pharm. Ztg. 2019 Nr. 18, Seite 76) wird eigenverantwortlich in Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern ausgeweitet.
Der Fehler betrifft die Angabe der Stärke (Beschriftung der Faltschachtel: 32 mg/12,5 mg anstelle von 32 mg/25 mg). Die enthaltenen Tabletten stimmen mit den Angaben auf dem Blister überein, sie enthalten Candesartan-comp Puren 32 mg/25 mg Tabletten. Bisher wurde nur bei einer der genannten Charge eine Packung mit fehlerhafter Kennzeichnung entdeckt.
Es kann zum aktuellen Zeitpunkt jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass weitere Packungen der genannten Chargen betroffen sein könnten. Daher rufen wir die genannten Chargen Candesartan-comp Puren (Candesartan, Hydrochlorothiazid) 32 mg/25 mg, 98 Tabletten (PZN 11354037), sowie Candesartan-comp Puren 32 mg/12,5 mg, 98 Tabletten (PZN 11354008), zurück. Betroffene Packungen der genannten Chargen sind von Apotheken und Großhandel unverzüglich vom Verkauf zu sperren.
Die Apotheken werden gebeten, Kunden, die eines der genannten Präparate erhalten haben, zu informieren und die Rückgabe der Packungen zu veranlassen. Die erstmalige Auslieferung betroffener Ware erfolgte am 16. Juli 2018.
Wir bitten um sofortige Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung noch vorhandener Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel.

Bestände aus der Klinikversorgung können (ausreichend frankiert) direkt an folgende Retourenanschrift geschickt werden:

Puren Pharma GmbH & Co. KG,
c/o Movianto Deutschland GmbH
In der Vogelsbach 1
66540 Neunkirchen / Saarland.

Anmerkung der AMK:
Bitte geben Sie die hier aufgeführten Arzneimittel nicht an den pharmazeutischen Großhandel zurück, bevor das APG-Formular in der pharmazeutischen Fachpresse veröffentlicht beziehungsweise hier verlinkt ist.
In Abstimmung mit der Regierung von Oberbayern veröffentlichte die Firma Puren Pharma GmbH & Co. KG einen Rote-Hand-Brief zum Sachverhalt.