In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 51-60 von 3156.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
HerstellerinformationMicro Labs10.01.2025
HerstellerinformationTrulicity®DulaglutidLilly Deutschland09.01.2025
ChargenrückrufDolcontral® 100 mg ZäpfchenPethidinmibe Arzneimittel0400848708.01.2025
ChargenrückrufPomalidomid Viatris 1 mg und 2 mg HartkapselnPomalidomidViatris Healthcare19139663
19139700
03.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Balversa®Erdafitinib Janssen01.01.2025
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Casgevy®Exagamglogen AutotemcelVertex Pharmaceuticals01.01.2025
ChargenrückrufFosfomycin Eberth 2 g Pulver zur Herstellung einer InfusionslösungFosfomycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel18167551
18167568
27.12.2024
HerstellerinformationSanofi-Aventis Deutschland27.12.2024
ChargenrückrufMetamizol Zentiva 500 mg / ml und Novaminsulfon 500 mg LichtensteinZentiva Pharma17418927
17418956
04443361
03507946
03507952
23.12.2024
ChargenrückrufAirbufo Forspiro 160 µg / 4,5 µg einzeldosiertes Pulver zur Inhalation, „1 0 1 Carefarm“Budesonid, Formoterol1 0 1 Carefarm18913327
18913310
23.12.2024
Zeige Ergebnisse 51-60 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAMK: Sachverständigenausschuss für Verschreibungspflicht24.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG/BfArM: Beirat für Liefer- und Versorgungsengpässe beschließt weitere Maßnahmen zur Abmilderung des Versorgungsmangels von Salbutamol-haltigen Arzneimitteln zur pulmonalen Applikation19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenPRAC/EMA: Potenzielles Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Kindern: Vorsichtsmaßnahmen für die Behandlung von männlichen Patienten mit Valproat-haltigen Arzneimitteln empfohlen19.01.2024
Information der Institutionen und BehördenBMG: Versorgungsmangel für Salbutamol-haltige Arzneimittel in pulmonaler Darreichungsform festgestellt02.01.2024
Information der Institutionen und BehördenInformation der Institutionen und Behörden: PEI: Methodik der Prüfung von mRNA-basierten COVID-19-Impfstoffen bei angeblichen Verunreinigungen27.12.2023
Information der Institutionen und BehördenCHMP/EMA: Ruhen der Zulassungen von Arzneimitteln empfohlen, deren Bioäquivalenzstudien von Synapse Labs Pvt. Ltd, Indien, durchgeführt wurden18.12.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK in eigener Sache: Vielen Dank für Ihre Meldungen zur Arzneimittelsicherheit18.12.2023
Information der Institutionen und BehördenLieferengpass bei Fludarabin-haltigen Arzneimitteln: Fachgesellschaften empfehlen den Einsatz auf die Konditionierung vor Stammzelltransplantation und Lymphozytendepletion zu beschränken14.12.2023
Information der Institutionen und BehördenFalschmeldung zu angeblichen (Haftungs-)Risiken bei der Verwendung von mRNA-Impfstoffen in der Aufmachung eines Rote-Hand-Briefs im Umlauf06.12.2023
Information der Institutionen und BehördenAMK: Estradiol-haltiges transdermales Spray: Hormon-bedingte Nebenwirkungen bei Haustieren nach unbeabsichtigter Exposition01.12.2023

Herstellerinformation

Verapamil 120 ret – 1 A-Pharma®, 100 Retardtabletten: Fehlerhafter Druck der Darreichungsform auf einigen Seitenflächen der Falt

Hersteller:
1 A Pharma GmbH
Produkt:
erapamil 120 ret – 1 A-Pharma®, 100 Retardtabletten
Wirkstoff:
Verapamil
Datum:
16.10.2018
AMK / Die Firma 1 A Pharma GmbH informiert in Abstimmung mit der Regierung Oberbayern eigenverantwortlich über einen fehlerhaften Druck auf einigen Seitenflächen der Faltschachtel von Verapamil 120 ret – 1 A-Pharma®, 100 Retardtabletten, der Chargen JD3872 und JD3874. Anstelle der korrekten Darreichungsform Retardtabletten wurde versehentlich die Darreichungsform Filmtabletten aufgedruckt.

Auch die AMK erhielt zwei Meldungen aus Apotheken zum Sachverhalt zu einer der betroffenen Chargen, die an die zuständige Behörde weitergeleitet wurden. In einem Fall machte eine Patientin die Apotheke auf den Sachverhalt aufmerksam. Die Firma bestätigt nun, dass es sich bei den genannten Chargen um Retardtabletten handelt.

Die korrekte Darreichungsform lässt sich aus der Produktbezeichnung, der Nennung auf den Frontseiten der Faltschachtel, der PZN, dem Barcode, der Blisterrückseite und der enthaltenen Gebrauchsinformation erkennen.

Die Verapamil-Retardtabletten der Firma 1 A-Pharma lassen sich auch anhand der Arzneiformcharakteristika von den Filmtabletten unterscheiden. Die Retardtablette ist rund, beige- bis ockerfarben und mit einseitiger Bruchkerbe; die Filmtablette hingegen weiß, rund, beidseitig gewölbt und ebenfalls mit einer einseitigen Bruchkerbe versehen.

Ein Rückruf der betroffenen Ware ist nicht vorgesehen. Die Faltschachteln werden mit der nächsten Produktion umgestellt. Bei Rückfragen können die Kontaktdaten der Firma dem Informationsschreiben entnommen werden.

Die AMK bittet ApothekerInnen Patienten angemessen zu informieren, um mögliche Irritationen zu vermeiden. Unerwünschte Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Verapamil sind bitte unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
1 A-Pharma GmbH an AMK (E-Mail Korrespondenz); Veröffentlichung in der pharmazeutischen Fachpresse unter der Rubrik "Informationen der Hersteller" - Verapamil 120 retard-1 A Pharma Tabl - Kennzeichnung (15. Oktober 2018)