In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 561-570 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDexagent-Ophtal® 5 mg / g und 0,3 mg / g Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Augensalbe, 3 g, Dexamytrex® Kombi-Packung, 5 ml Augentropfen Gentamicinsulfat, DexamethasonDr. Gerhard Mann chem.-pharm. Fabrik als Zulassungsinhaber, 13581 Berlin, und Dr. Robert Winzer Pharma als Mitvertreib02192162
02747789
02747795
01405638
19.10.2023
ChargenrückrufTemozolomide SUNTemozolomidSun Pharmaceuticals Germany0928194018.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene TablettenAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel17.10.2023
HerstellerinformationActilyse®AlteplaseBoehringer Ingelheim Pharma & Co.KG16.10.2023
ChargenüberprüfungenGlucose 5% B. Braun Ecoflac® plus, 20 x 100 ml, Isotone Kochsalz-Lösung 0,9% Braun, Ecoflac® plus, 20 x 100 mlB. Braun Melsungen03710676
03710647
16.10.2023
ChargenrückrufAmitriptylin-neuraxpharm® 10 mg Überzogene Tabletten, 20, 50 und 100 StückAmitriptylinneuraxpharm Arzneimittel03343120
03343137
03343143
16.10.2023
ChargenrückrufLevofloxacin Heumann 250 mg FilmtablettenLevofloxacinHeumann Pharma & Co. Generica KG08806406
08806441
08806470
13.10.2023
ChargenrückrufZinksalbe-ratiopharm und Zinksalbe-CTZinkoxid, Lebertran, Glycerol 85%ratiopharm17947057
17947063
03489823
03577007
13.10.2023
HerstellerinformationFirma Sanofi-Aventis Deutschland11.10.2023
HerstellerinformationLenoxin®DigoxinAspen Germany 11.10.2023
Zeige Ergebnisse 561-564 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

Anwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung

Datum:
02.12.2014
AMK / Durch einen Stufenplanbescheid (1) setzt das BfArM einen Durchführungsbeschluss der EU-Kommission im Rahmen eines europäischen Risikobewertungsverfahrens zu Bromocriptin-haltigen Arzneimitteln zum Abstillen um; die Zulassungen werden zum 28. Februar 2015 geändert. Gleichzeitig informieren die betroffenen Hersteller (AbZ Pharma GmbH, betapharm Arzneimittel GmbH, Meda Pharma GmbH & Co. KG, ratiopharm GmbH) durch einen gemeinsamen Rote-Hand-Brief (2) über die neuen Anwendungsbeschränkungen wegen seltener, aber potentiell schwerwiegender kardiovaskulärer, neurologischer und psychiatrischer Nebenwirkungen. Die AMK hatte bereits im Juli über die Empfehlungen des PRAC informiert (Pharm. Ztg. Nr. 29 vom 17. Juli 2014, Seite 97). / Quellen 1. BfArM; Stufenplanbescheid zu oralen Bromocriptin-haltigen Arzneimitteln zur Verhinderung oder Unterdrückung der Milchproduktion: www.bfarm.de → Arzneimittel → Pharmakovigilanz → Risikoinformationen → Risikobewertungsverfahren (27. November 2014) 2. Bundesverband Arzneimittel-Hersteller e. V. an AMK (E-Mail-Korrespondenz) Rote-Hand-Brief Bromocriptin-haltige Arzneimittel (1. Dezember 2014)