In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 551-560 von 3252.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Herstellerinformationneuraxpharm Arzneimittel29.08.2023
ChargenrückrufOvastatTreosulfanmedac03656037
03689249
28.08.2023
ChargenrückrufOmniVision07788681
07788698
10037719
10037725
28.08.2023
ChargenrückrufDuloxetin beta URO 20 mg und 40 mgDuloxetinbetapharm Arzneimittel08833107
07587043
07587066
09174374
28.08.2023
ChargenrückrufLAMUNA 20, 0,15 mg / 0,02 mgDesogestrel, EthinylestradiolHexal0364927328.08.2023
HerstellerinformationNovoRapid® PumpCart®Insulin aspartNovo Nordisk Pharma25.08.2023
Herstellerinformation1A Pharma22.08.2023
HerstellerinformationZeposia®OzanimodBristol Myers SquibbaA18.08.2023
Rote-Hand-BriefeHemlibra®EmicizumabRoche Pharma18.08.2023
Rote-Hand-Briefemedac18.08.2023
Zeige Ergebnisse 551-560 von 561.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenTecfidera (Dimethylfumarat): Verdachtsfall einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTherapeutika zur Androgensuppression: Aktualisierung der Produktinformationen aufgrund von QT-Intervall-Verlängerung11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014

Herstellerinformation

Informationsschreiben zu Opipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg Filmtabletten: Änderung der Tablettenform und Art der Teilbarkeit

Hersteller:
Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH
Produkt:
Opipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, Filmtabletten
Datum:
13.12.2023
AMK / Die Firma neuraxpharm Arzneimittel GmbH informiert in Abstimmung mit der zuständigen Landesbehörde über eine veränderte Tablettenform bei Opipramol-neuraxpharm 50 mg und 100 mg, Filmtabletten, und eine daraus resultierende veränderte Teilungsmethode. Die neue Tablettenform lässt sich nicht mehr in der Hand teilen.

Das trizyklische Antidepressivum ist indiziert bei generalisierten Angststörungen sowie somatoformen Störungen.

Laut Firma ist die Änderung der Tablettenform technisch bedingt und betrifft nur die genannten Wirkstärken. Vorübergehend befindet sich sowohl Ware mit bisheriger als auch neuer Tablettenform im Verkehr. Die jeweilige Tablettenform ist auf der Faltschachtel abgebildet.

Derzeit im Markt befindliche Ware mit der neuen Tablettenform enthält in der Gebrauchsinformation noch keinen aktualisierten Hinweis auf die geänderte Teilungsmethode. Dieser wird laut Firma erst bei zukünftigen Chargen enthalten sein.

Weitere Informationen zur neuen Teilungsmethode sind dem Informationsschreiben zu entnehmen.

Die AMK bittet Apothekerinnen und Apotheker, Patienten angemessen zu informieren und Risiken im Zusammenhang mit der Anwendung Opipramol-haltigen Arzneimitteln vorzugsweise online unter www.arzneimittelkommission.de zu melden. /

Quellen
Neuraxpharm an AMK (E-Mail-Korrespondenz). Informationsbrief Opipramol Tablettenform und Teilbarkeit (11. Dezember 2023)