In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 551-560 von 3274.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufDoppelherz system Zink Immun Tabletten, 30 und 100 StückQueisser Pharma15611554
15611560
25.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 20 HeumannLisinoprilHeumann Pharma & Co. Generica KG0047648725.09.2023
Rote-Hand-BriefeVaxneuvance®Merck Sharp & Dohme B. V.20.09.2023
HerstellerinformationTostran® 2 %TestosteronKyowa Kirin20.09.2023
ChargenrückrufBaclofen-neuraxpharm® 10 mg, 20, 50 und 100 TablettenBaclofenneuraxpharm Arzneimittel09228590
09228609
09228615
19.09.2023
Rückrufe allgemeinZoledonZoledronsäureeffect pharma15878352
15878369
19.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixol1 0 1 Carefarm1588866918.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolACA Müller ADAG Pharma0954445715.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolOrifarm0422920215.09.2023
ChargenrückrufTramagit®TramadolKrewel Meuselbach11230832
11219687
14.09.2023
Zeige Ergebnisse 551-560 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenIvabradin (Procoralan): Neue Empfehlungen zur Sicherheit und Anwendung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenDuale Blockade mit Renin-Angiotensin-Sytem (RAS)-beeinflussenden Arzneimitteln: Änderung der Zulassungen aufgrund von Nierenvers18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTecfidera (Dimethylfumarat): Verdachtsfall einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTherapeutika zur Androgensuppression: Aktualisierung der Produktinformationen aufgrund von QT-Intervall-Verlängerung11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014

Herstellerinformation

Änderungen für die Zubereitung und Lagerung von Dacogen (Decitabin)-Injektionslösung

Hersteller:
Janssen-Cilag GmbH
Produkt:
Dacogen
Wirkstoff:
Decitabin
Datum:
14.07.2015
AMK / Die Firma Janssen-Cilag GmbH, 41470 Neuss, informiert in Abstimmung mit den Behörden in einem Informationsbrief über folgende Änderungen in der Verwendung des Zytostatikums Dacogen® (Decitabin) 50 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung: Ringer-Laktat-Lösung wurde als Verdünnungsmittel gestrichen, somit dürfen nur Natriumchloridlösung 9 mg/ml (0.9%) oder 5% Glucose-Infusionslösung für die weitere Verdünnung des rekonstituierten Arzneimittels verwendet werden. Es dürfen nur gekühlte Lösungen (2 °C – 8 °C) zur Verdünnung des rekonstituierten Arzneimittels verwendet werden. Die Lagerungszeit vor der Anwendung des endgültig verdünnten Arzneimittels wurde verringert. Die fertig zubereitete Infusionslösung darf für maximal 3 Stunden bei 2°C–8°C gelagert werden. Die anschließende Aufbewahrungszeit bei Raumtemperatur (20°C–25°C) darf vor endgültiger Verabreichung den Zeitraum von einer Stunde nicht überschreiten. Die Stabilitätsdaten sowie das Profil der Abbauprodukte und die Reinheitsanforderungen bleiben unverändert. Die entsprechenden Abschnitte der Produktinformationen wurden aktualisiert. / Quellen BfArM; Informationsbrief zu Dacogen® 50 mg, Pulver für ein Konzentrat zur Herstellung einer Injektionslösung: Änderung der Anweisungen zur Rekonstitution und Lagerung. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> Rote-Hand-Briefe und Informationsbriefe (10. Juli 2015)