In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 551-560 von 3236.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufItraconazol AbZ 100 mg HartkapselnItraconazolAbZ-Pharma01012382
01012399
16.08.2023
ChargenrückrufItraconazol-ratiopharm® 100 mg HartkapselnItraconazolratiopharm00786124
00786130
00786147
00786615
16.08.2023
Rote-Hand-BriefeTakeda15.08.2023
HerstellerinformationOctenidentOctenidinSchülke & Mayr14.08.2023
ChargenrückrufSemintraTelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1682201714.08.2023
Rückrufe allgemeinKneipp® 2 in 1 Dusche Kühle FrischeKneipp1695560011.08.2023
ChargenrückrufWeizengras 400 mgSanatur0885226311.08.2023
ChargenrückrufClindamycin Eberth 150 mg / mlClindamycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1168415411.08.2023
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 40 mgPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586046310.08.2023
Rote-Hand-BriefeSimponi®GolimumabJanssen Biologics B.V.09.08.2023
Zeige Ergebnisse 551-558 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Chargenrückruf

Hersteller:
Caesar & Loretz GmbH
Produkt:
Caesar & Loretz GmbH, Salicylsäure-Produkte
Datum:
01.06.2015
PZN:
01093937, 01093943, 01094368, 01094492, 10827479, 03313886, 02323411, 03313892, 03313917, 02323428
Betroffene Chargen:
Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, 100 g, 250 g, 1 kg und 5 kg,Ch.-B. (beginnend mit): 143541, 143377, 143375, 143376, 143373, 143372, 143371, 142051, 142050, 142049, 141084,141083, 141082, 141081, 141080, 141079
Salicylsäure-Konzentrat 2 % Basis weißes Vaselin, 100 g,Ch.-B. (beginnend mit): 142210, 141252
Unguentum Acid. salicyl. 5 %, 100 g, 250 g und 1 kg, Ch.-B. (beginnend mit): 150671, 141350
Unguentum Acid. salicyl. 10 %, 100 g, 250 g, Ch.-B. (beginnend mit): 150221, 141553, 142440


Aus mehreren Apotheken erhielt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) Meldungen sowie eine Einsendung Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, welche im Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) untersucht wurde. Die Beanstandung wurde bestätigt. Die Firma Caesar & Loretz GmbH, 40721 Hilden, bittet nun um folgende Veröffentlichung: »Aufgrund der Reklamation einer Apotheke und einer daraufhin durchgeführten Kontrolluntersuchung durch das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker wurden in der Acidum salicylicum cum Vaselino alb. Verreib. 50 %, 100 g, 250 g, 1 kg und 5 kg (PZN 01093937, 01093943, 01094368, 01094492) vereinzelt Salicylsäurekristalle gefunden, die in der Teilchengröße nicht der Freigabespezifikation des Deutschen Arzneimittelkodex 2005 entsprechen. Da nicht ausgeschlossen werden kann, dass auch in Salicylsäure-Konzentrat 2 % Basis weißes Vaselin, 100 g (PZN 10827479) sowie in Unguentum Acid. salicyl. 5 %, 100 g, 250 g und 1 kg (PZN 03313886, 02323411, 03313892) und Unguentum Acid. salicyl. 10 %, 100 g und 250 g (PZN 03313917, 02323428) vereinzelt Partikel gefunden werden, die nicht der Prüfspezifikation entsprechen, rufen wir vorsorglich vorhandene Bestände der genannten Produkte und Chargen zurück. Wir bitten um Überprüfung der Warenbestände und ausreichend frankierte Rücksendung vorhandener Packungen (auch Anbrüche) zur Gutschrift (Portokosten werden erstattet) an folgende Firmenanschrift: Caesar & Loretz GmbH Herderstraße 31 40721 Hilden. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte telefonisch an unsere Mitarbeiterinnen Frau Hilgenberg, Telefonnummer 02103 4994294 oder Frau Menzner, Telefonnummer 02103 4994661.«