In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 551-560 von 3150.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufOleum Amygdalarum raffinatumCaesar & Loretz00465940
00465963
00465957
00465992
11613071
15.05.2023
HerstellerinformationGrifols Deutschland12.05.2023
ChargenrückrufSirupus SimplexCaesar & Loretz10254546
10254552
10254569
09.05.2023
ChargenrückrufPredni-POSPrednisolonacetatUrsapharm Arzneimittel0877466903.05.2023
ChargenrückrufOxycodon-HCl / Naloxon-HCl PUREN 5 mg / 2,5 mg RetardtablettenOxycodonhydrochloridPuren Pharma1421211902.05.2023
ChargenrückrufEmtricitabin / Tenofovirdisoproxil Heumann 200 mg / 245 mg Filmtabletten, 30 und 90 Stück, Tenofovirdisoproxil Heumann 245 mg FilmtaEmtricitabin / Tenofovirdisoproxil, TenofovirdisoproxilHeumann Pharma & Co. Generica KG14215000
14215017
13749461
13749478
02.05.2023
ChargenrückrufGilt® LösungClotrimazol Laves-Arzneimittel0315709602.05.2023
ChargenrückrufAlfacalcidol Aristo 0,25 Mikrogramm, 0,5 Mikrogramm und 1 Mikrogramm, 50 und 100 WeichkapselnAlfacalcidolAristo Pharma11228338
11228344
11228367
11228373
11228404
11228410
02.05.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Hemgenix®Etranacogen DezaparvovecCSL Behring1804966201.05.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Zynlonta®Loncastuximab tesirinSobi1842365201.05.2023
Zeige Ergebnisse 531-539 von 539.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

PEI: Ungleichverteilung der Influenza-Impfstoffe in der Grippe-Saison 2018/2019: Verbraucherportal erweist sich als hilfreich

Datum:
05.02.2019
AMK / Das PEI informiert mittels Pressemitteilung über Erkenntnisse zu regionalen und lokalen Ungleichverteilungen der Grippe-Impfstoffe in der aktuellen Saison 2018/2019 (1). Als besonders hilfreich erwies sich laut PEI das seit 2018 etablierte Online-Formular zur Verbrauchermeldung zu nicht gelisteten Impfstoff-Lieferengpässen (2). Die Meldungen waren unter anderem Grundlage für eine Ausnahmegenehmigung zum Impfstoffimport nach § 79 (5) AMG (siehe Pharm. Ztg. 2018 Nr. 48, Seite 123), mit der den regionalen Verteilungsengpässen begegnet werden konnte. Die AMK unterstützte den damaligen Aufruf des PEI, mögliche Engpässe online zu melden (siehe Pharm. Ztg. 2018 Nr. 45, Seite 96). Insbesondere Apotheken beteiligten sich hieran.

Für die bedarfsgerechte Bereitstellung der Influenzaimpfstoffe der Grippe-Saison 2019/2020 soll die steigende Impfquote berücksichtigt werden. Zudem seien genaue Vorbestellungen, frühzeitig und in relevanten Mengen, wesentlich.

Eine Auflistung der aktuell gemeldeten Lieferengpässe bei Impfstoffen ist auf der Homepage des PEI einsehbar (3). Darin sind auch entsprechende Alternativprodukte aufgeführt. Sind diese nicht verfügbar, werden Handlungshinweise des RKI beziehungsweise der Ständigen Impfkommission (STIKO) hinterlegt.

Die AMK bittet ApothekerInnen bei Vorliegen von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit Impfstoffen sowie bei Risiken für Patienten, die sich aufgrund von Engpässen ergeben, um Meldung unter www.arzneimittelkommission.de. /

Quellen
1) PEI; Impfstoff-Lieferengpässe – transparentes Vorgehen bewährt sich in der Praxis (03/19). www.pei.de → Informationen → Journalisten → Pressemitteilungen (31. Januar 2019)
2) PEI; Verbrauchermeldung zu nicht gelisteten Impfstoff-Lieferengpässen. www.pei.de → Arzneimittel → Impfstoffe → Lieferengpässe → Meldung (Zugriff am 31. Januar 2019)
3) PEI; Auflistung der Lieferengpässe von Human-Impfstoffen. www.pei.de → Arzneimittel → Impfstoffe → Lieferengpässe → Listen (Zugriff am 31. Januar 2019)