In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 551-560 von 3236.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufItraconazol AbZ 100 mg HartkapselnItraconazolAbZ-Pharma01012382
01012399
16.08.2023
ChargenrückrufItraconazol-ratiopharm® 100 mg HartkapselnItraconazolratiopharm00786124
00786130
00786147
00786615
16.08.2023
Rote-Hand-BriefeTakeda15.08.2023
HerstellerinformationOctenidentOctenidinSchülke & Mayr14.08.2023
ChargenrückrufSemintraTelmisartanBoehringer Ingelheim Vetmedica1682201714.08.2023
Rückrufe allgemeinKneipp® 2 in 1 Dusche Kühle FrischeKneipp1695560011.08.2023
ChargenrückrufWeizengras 400 mgSanatur0885226311.08.2023
ChargenrückrufClindamycin Eberth 150 mg / mlClindamycinDr. Friedrich Eberth Arzneimittel1168415411.08.2023
ChargenrückrufPantoprazol Heumann 40 mgPantoprazolHeumann Pharma & Co. Generica KG0586046310.08.2023
Rote-Hand-BriefeSimponi®GolimumabJanssen Biologics B.V.09.08.2023
Zeige Ergebnisse 551-558 von 558.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenParallel vertriebenes Avastin rumänischen Ursprungs: Charge B7011B03 vorsorglich untersuchen07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenAmygdalin-haltige Arzneimittel sind bedenklich07.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBfArM empfiehlt, auf Manipulationen bei importiertem Mabthera (Rituximab) und HerceptinV (Trastuzumab) zu achten23.09.2014

Information der Institutionen und Behörden

BfArM informiert über mögliche Fälschung von Neulasta (Pegfilgrastim)

Datum:
10.03.2015
AMK / Auf seiner Homepage teilt das BfArM mit, dass es über das Rapid Alert System (RAS) der Europäischen Union und die bayrische Landesbehörde über möglicherweise auch in den deutschen Markt eingebrachte Fälschungen von Neulasta® 6 mg, Injektionslösung informiert wurde. Das zentral in der EU zugelassene Arzneimittel Neulasta wird zur Verminderung der Häufigkeit neutropenischen Fiebers im Zusammenhang mit zytotoxischer Chemotherapie angewendet. Dem Fälschungsverdacht liegen Verkaufsangebote in Tschechien zugrunde, bei welchen nicht dem Original entsprechende Analysen-Zertifikate vorgelegt wurden. Auch in Deutschland sollen potenziell gefälschte/manipulierte Packungen dieses Arzneimittels angeboten worden sein. Betroffen sind die Arzneimittelchargen 1047277B und 1046277B. Im Gegensatz zu Charge 1046277B gibt es die Charge 1047277B vom Zulassungsinhaber Amgen Europe BV (NL) nicht. Das BfArM empfiehlt zum Schutz der Patienten keine Packungen der Charge 1047277B zu verwenden, sowie bei der Charge 1046277B auf Manipu­lationen zu achten. Bei Auffälligkeiten wird darum gebeten das BfArM zu in­formieren. Die AMK empfiehlt den Apotheken, vorsorglich die genannten Chargen zu separieren. Die AMK wird über Maßnahmen der zuständigen Behörden und des Zulassungsinhabers umgehend informieren. / Quelle BfArM; Neulasta®: Möglicherweise Fälschungen im Verkehr. www.bfarm.de --> Arzneimittel --> Pharmakovigilanz --> Risikoinformationen --> weitere Arzneimittelrisiken (6. März 2015)