In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 551-560 von 3268.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixol1 0 1 Carefarm1588866918.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolACA Müller ADAG Pharma0954445715.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolOrifarm0422920215.09.2023
ChargenrückrufTramagit®TramadolKrewel Meuselbach11230832
11219687
14.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %FlupentixolFD Pharma1433104814.09.2023
ChargenrückrufLisinopril 10 - 1 A Pharma, 30 Tabletten, Lisinopril 20 - 1 A Pharma, 30, 50 und 100 TablettenLisinopril1 A Pharma03061893
03061924
03061930
03061947
12.09.2023
ChargenrückrufFluanxol Depot 10 %Flupentixolaxicorp Pharma04983821
04983838
12.09.2023
ChargenrückrufAmioxid-neuraxpharm®Amioxidneuraxpharm Arzneimittel08909388
08909394
08909431
08909448
11.09.2023
Rote-Hand-BriefeFentanyl01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Evkeeza®EvinacumabUltragenyx1811359001.09.2023
Zeige Ergebnisse 551-560 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenDuale Blockade mit Renin-Angiotensin-Sytem (RAS)-beeinflussenden Arzneimitteln: Änderung der Zulassungen aufgrund von Nierenvers18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTecfidera (Dimethylfumarat): Verdachtsfall einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTherapeutika zur Androgensuppression: Aktualisierung der Produktinformationen aufgrund von QT-Intervall-Verlängerung11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014

Rückrufe allgemein

Hersteller:
Teva GmbH
Produkt:
Katadolon, diverse
Wirkstoff:
Flupirtin
Datum:
20.02.2018
PZN:
03734085, 00453635, 04419842, 03874596, 00174295, 00896864
Betroffene Chargen:
Katadolon, 10 Zäpfchen, alle Chargen
Katadolon, 30, 50 und 200 Hartkapseln, alle Chargen
Katadolon S long, 14 und 200 Retardtabletten, alle Chargen

Der Ausschuss für Pharmakovigilanz (PRAC) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) empfiehlt die Rücknahme der Zulassungen zu Flupirtin-haltigen Arzneimitteln, nachdem festgestellt wurde, dass die risikominimierenden Maßnahmen aus dem Überprüfungsverfahren der EMA in 2013 in der täglichen klinischen Praxis nur unzureichend umgesetzt wurden. Aus diesem Grund wurden weiterhin schwerwiegende Lebererkrankungen beobachtet und es sei mit weiteren Nebenwirkungen dieser Art zu rechnen.


Wir rufen daher alle Chargen von Katadolon (Flupirtin) Zäpfchen, 10 Zäpfchen (PZN 03734085), Katadolon, 30, 50 und 200 Hartkapseln (PZN 00453635, 04419842 und 03874596) und Katadolon S long, 14 und 200 Retardtabletten (PZN 00174295 und 00896864), zurück. Wir
bitten um Überprüfung der Warenbestände und Rücksendung der betroffenen
Packungen zur Gutschrift mittels APG-Formular über den pharmazeutischen Großhandel. KrankenhausapothekerInnen werden gebeten, vorhandene Packungen direkt an die


Transpharm Logistik GmbH
Retouren-Abteilung
Graf-Arco-Straße 3
89079 Ulm


zur Gutschrift zu retournieren.