In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 551-560 von 3305.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Sogroya®SomapacitanNovo Nordisk18817440
18817457
18817486
18817500
18817411
18817428
01.11.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Mounjaro®TirzepatidLilly18863440
18863517
18863523
18863546
01.11.2023
ChargenrückrufRepatha®EvolocumabAmgen1239712631.10.2023
ChargenrückrufSyntaris® FlunisolidDermapharm0205766525.10.2023
Rückrufe allgemeinTopamaxTopiramatEurimPharm Arzneimittel13780608
13780614
25.10.2023
HerstellerinformationSabril®VigabatrinSanofi-Aventis Deutschland23.10.2023
ChargenrückrufCelerit Bleichcreme, 25 ml, Celerit Plus BleichcremeHübner Naturarzneimittel02288956
01094799
23.10.2023
ChargenrückrufTensoflux®Bendroflumethiazid und AmiloridHennig Arzneimittel03127942
03127959
03127965
23.10.2023
ChargenrückrufEnalapril comp.Enalapril, HydrochlorothiazidAbZ-Pharma04182765
02809579
20.10.2023
ChargenrückrufEnalapril-ratiopharm® comp. Enalapril, Hydrochlorothiazidratiopharm0275229920.10.2023
Zeige Ergebnisse 551-560 von 564.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenIvabradin (Procoralan): Neue Empfehlungen zur Sicherheit und Anwendung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenDuale Blockade mit Renin-Angiotensin-Sytem (RAS)-beeinflussenden Arzneimitteln: Änderung der Zulassungen aufgrund von Nierenvers18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTecfidera (Dimethylfumarat): Verdachtsfall einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTherapeutika zur Androgensuppression: Aktualisierung der Produktinformationen aufgrund von QT-Intervall-Verlängerung11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014

Herstellerinformation

Weltweite Marktrücknahme von Eperzan (▼, Albiglutid)

Hersteller:
GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG
Produkt:
Eperzan®
Wirkstoff:
Albiglutid
Datum:
01.08.2017

AMK / Die Firma GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG informiert über die weltweite Marktrücknahme von Eperzan® (Albiglutid), 30 und 50 mg Pulver und Lösungsmittel zur Herstellung einer Injektionslösung. Das gentechnisch hergestellte Antidia­betikum aus der Gruppe der Inkretin-Mimetika unterliegt einer zusätzlichen Überwachung (▼) durch die Zulassungsbehörden. 

Laut Zulassungsinhaber steht die Entscheidung der Marktrücknahme zum Juli 2018 in keinem Zusammenhang mit eventuellen Sicherheitsbedenken. Im aktuellen Informationsbrief wird auf folgende Empfehlungen hingewiesen:

  • Derzeit mit Albiglutid behandelte Pa­tienten sind rechtzeitig bis Juli 2018 umzu­stellen.
  • Eine Therapie mit Eperzan soll nicht mehr neu begonnen werden.


Die AMK bittet Apotheken, betroffene Patienten angemessen zu informieren und Verdachtsfälle unerwünschter Arzneimittelwirkungen im Zusammenhang mit der Anwendung von Albiglutid zu melden (www.arzneimittelkommission.de). /


Quellen

  • GlaxoSmithKline GmbH & Co. KG an AMK (E-Mail-Korrespondenz); Information: Weltweite 
    Marktrücknahme Eperzan (Albiglutid) im Juli 2018. (27. Juli 2017)