In dieser Rubrik finden Sie nicht nur neue Arzneimittel aufgelistet, sondern auch die aktuellen Nachrichten der Arzneimittelkommission (AMK), wie z. B. Rückrufe oder Rote-Hand-Briefe. Sie können außerdem in unserem Archiv gezielt nach früheren Informationen suchen.

Wichtige Arzneimittelinformationen

JJJJ-MM-TT

Zeige Ergebnisse 551-560 von 3260.
KategorieProduktWirkstoffHerstellerPZNsDatum
Rote-Hand-BriefeFentanyl01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Evkeeza®EvinacumabUltragenyx1811359001.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Beyfortus®NirsevimabSanofi18425763
18425786
01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Talvey®TalquetamabJanssen Cilag18754627
18754633
01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Tecvayli®TeclistamabJanssen-Cilag18093723
18093752
01.09.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Pombiliti™Cipaglucosidase alfaAmicus Therapeutics18106549
18106555
18106561
31.08.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Columvi®GlofitamabRoche18269599
18269607
31.08.2023
Neue Arzneimittel
mit Abgabesituation
Camzyos®MavacamtenBristol-Myers Squibb18030326
18030332
18030355
18030361
18030384
18030390
18030415
18030421
31.08.2023
Herstellerinformationneuraxpharm Arzneimittel29.08.2023
ChargenrückrufOvastatTreosulfanmedac03656037
03689249
28.08.2023
Zeige Ergebnisse 551-560 von 563.
KategorieTitelDatum
Information der Institutionen und BehördenAnwendungsbeschränkungen Bromocriptin-haltiger Arzneimittel zur Hemmung der Milchbildung02.12.2014
Information der Institutionen und BehördenDuale Blockade mit Renin-Angiotensin-Sytem (RAS)-beeinflussenden Arzneimitteln: Änderung der Zulassungen aufgrund von Nierenvers18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTecfidera (Dimethylfumarat): Verdachtsfall einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie (PML)18.11.2014
Information der Institutionen und BehördenTherapeutika zur Androgensuppression: Aktualisierung der Produktinformationen aufgrund von QT-Intervall-Verlängerung11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenStufenplanverfahren zu Levonorgestrel-haltigen Notfallkontrazeptiva: unabhängig vom Körpergewicht von allen Frauen verwendbar11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenUAW-Verdachtsfälle melden: EMA veröffentlicht Informationsblatt für Patienten11.11.2014
Information der Institutionen und BehördenColistin inhalativ und parenteral: neue EMA-Empfehlungen zur Dosierung04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenHautverätzungen durch Chlorhexidin-haltige Lösungen zur Hautdesinfektion bei Neugeborenen: neue Warnhinweise in Produktinformationen04.11.2014
Information der Institutionen und BehördenPhosphat-haltige Klistiere bei Säuglingen: Schwere Hyperphosphatämien21.10.2014
Information der Institutionen und BehördenBei Arzneimittelrückrufen kein Austausch ohne ärztliche Verschreibung21.10.2014

Herstellerinformation

Arixtra (Fondaparinux-Natrium): Lieferengpass aufgrund eines Nadelschutzdefektes

Hersteller:
Aspen Pharma Trading Limited
Produkt:
Arixtra
Wirkstoff:
Fondaparinux-Natrium
Datum:
18.07.2017

Fondaparinux ist ein synthetisches Pentasaccharid mit antithrombotischer Aktivität und unter anderem zur Prophylaxe venöser thromboembolischer Ereignisse (VTE) indiziert. Aufgrund eines geringfügigen Defektes der Spritzen verbleibt beim Abziehen des starren Nadelschutzes die innere Nadelschutzhülle zurück, sodass der Anwender diese separat vom Spritzenkörper entfernen muss. Betroffen sind einzelne Chargen der Stärken 2,5 mg/0,5 ml, 5 mg/0,4 ml und 7,5 mg/ 0,6 ml Injektionslösung. Eine Auflistung der betroffenen Chargen sowie die konkrete Anweisung, wie der Nadelschutz beziehungsweise die innere Nadelschutzhülle korrekt zu entfernen sind, findet sich im Informationsbrief. Der Informationsbrief ist in der Online-Meldung unter www.arzneimittelkommission.de hinterlegt. 

Nach Einschätzung des Zulassungsinhabers und der Behörden wirkt sich dieser Effekt nicht auf die Sicherheit oder Wirksamkeit des Präparates aus, weshalb die zunächst in Quarantäne genommenen Chargen wieder freigegeben wurden und ein Lieferengpass voraussichtlich nicht weiterhin bestehen wird. 

Die AMK bittet Apotheker, belieferte Institutionen beziehungsweise betroffene Patienten angemessen zu informieren und auf den möglichen Defekt hinzuweisen. Bei Vorliegen von Arzneimittelrisiken im Zusammenhang mit Arixtra sowie bei Risiken für den Patienten, die sich aufgrund von Lieferengpässen ergeben, bittet die AMK um Meldung unter www.arzneimittelkommission.de. /


Quellen

  • Aspen Pharma Trading Limited an AMK (E-Mail-Korrespondenz); DHPC/Informationsbrief Arixtra – Aspen Pharma Trading Ltd. – Bitte um Veröffentlichung. (12. Juli 2017)